habt ihr ne ahnung was das ist und wie mans wegbekommt?
vielen dank schon mal.
Bearbeitet von baruth am 19.07.2006 17:34:10
Wenn ich das richtig lese (sehe) sind das Ablagerungen bzw. Kalk was da krümelt das hatten wir auch mal. Da musste wohl mal Entkalker (oder auch Essig <_< ) nehmen.
Benutzt du denn kein gefiltertes Wasser für dein Bügeleisen? Wir nehmen immer das Kondenswasser von unseren Nachbarn aus dem Kondenstrockner (sie geben es uns!! *schwör*). Da ist fast nix mehr kalkiges im Wasser und ein bissl Duft vom Weichspüler kriegen wir auch noch mit. :P
Edit: Wegen dem Rost. Also normal ist das ja Edelstahl - da rostet normal nix. Und zuviel Kalk treibt die Energiekosten hoch!!
Bearbeitet von DasMännle am 20.07.2006 15:38:32
Zitat (DasMännle, 20.07.2006) |
Wenn ich das richtig lese (sehe) sind das Ablagerungen bzw. Kalk was da krümelt das hatten wir auch mal. Da musste wohl mal Entkalker (oder auch Essig <_< ) nehmen. Benutzt du denn kein gefiltertes Wasser für dein Bügeleisen? Wir nehmen immer das Kondenswasser von unseren Nachbarn aus dem Kondenstrockner (sie geben es uns!! *schwör*). Da ist fast nix mehr kalkiges im Wasser und ein bissl Duft vom Weichspüler kriegen wir auch noch mit. :P |
Äusserst wenig eigentlich. Klar sammeln sich einige Partikel im Wasser, aber das kann man abseien bzw einfach aufpassen und den Rest vom Wasser wegleeren oder Blumen giessen.
(Könnte ich eigentlich als Tipp einschicken. :P )
Danke für die Info... Hab ich gar nicht gewusst... :blumen:
Destilliertes Wasser, vorbereitetes Wasser mit diesen Wasserfiltern oder eben mal probieren, wie ich oben beschrieben habe.
Zitat (Chucko, 21.07.2006) |
Nehmt auf keinen Fall Wasser aus dem Kondenstrockner. Die winzig kleinen Fusseln im Wasser machen Euch das Gerät kaputt. |
Ich hatte auch mal so ein Eisen.
Ich habe nur gemischtes Wasser genommen, so, wie in der Gebrauchsanleitung empfohlen. Destilliertes Wasser ist ja auch nicht teuer.
Trotzdem hat das Ding immer mal wieder gekleckert und das nervt einfach, zumal die Flecken auch nicht einfach abzuwischen sind, sondern das Kleidungsstück muss meistens gleich wieder in die Wäsche :angry:
Ich hab auch entkalkt, mit Essig, mit Entkalker und nix half.
Immer wieder hat das Bügeleisen so rumgerotzt.
Dann kam es weg und jetzt mit meinem neuen Eisen habe ich die Probleme nicht mehr.
Manchmal ist billiger eben doch nicht die bessere Wahl!
Du kannst das Bügeleisen im warmen Zustand auch mal über einen mit Essig getränkten lappen ziehen. Damit sich der Belag vom Boden des Eisens ablöst!
Wenn das Bügeleisen während des Dampfbügelns anfängt zu tropfen liegt es auch oft daran, dass das Bügeleisen zu wenig Watt hat. Ein Bügeleisen sollte mindestens 2000 Watt haben. Mit Eisen mit weniger Watte hatte ich nur ärger. Bei inensivem gebrauch der Dampffunktion sank immer die Temperatur so weit ab, das es anfing zu kleckern. :angry::angry:
Seit kurzem hab ich mir ein Eisen mit richtig Power gekauft. Ist das stärkste Bügeleisen, das es zur Zeit gibt. Satte 2600 Watt. :sabber::sabber::sabber: Kein rumgesiffe und immer schön Dampf. :blumen::blumen:
Modell: Siemens TB11322
Gibts hier: http://www.shopping-fever.com/shoppingfeve...talog/index.php
zum Bestpreis von 40,50 € + Versand. Billiger hab ich es trotz intensivster Suche bisher nicht gefunden.
Faltenfreie Grüße Knuddelbärchen
Zitat |
Die 2600W = Heizleistung, das bedeutet je höher die Watt-Zahl um so schneller wird das Bügeleisen auf die eingestellte Temperatur gebracht. Denn höhere Leistung bedeutet nicht, höhere Temperatur. Das Wasser fängt ab einer bestimmten Temperatur an Dampf zu entwickeln, ob Du nun ein 1700W oder ein 2600W Gerät hast. Die Temperatur ist immer die Gleiche, nur die Geschwindigkeit ist unterschiedlich. |