Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 09:28:41
Backpulver und seine Anwendungswunder: Bitte mal alle Tipps hier eintragen
Backen :lol:
Zitat (MEike, 06.08.2006) |
Was habt ihr noch alles für Tipps, was man mit Backpulver so machen kann? |
Ameisen vergiften!
:rolleyes:
Thermoskannen reinigen (warmes Wasser und ein Pck.Backpulver in die Thermoskanne
Ameisen vertreiben
Zähne aufhellen.
gegen müffelnde Schuhe.
Backpulver + Essigessenz = freier Abfluss
Sauber machen... habe mal ca. 30 Tüten in meine Feuchte Badewanne gestreut... damit habe ich zumindest einen Teil der verschmutzungen ganz ohne schrubben weg bekommen... Wanne ausduschen, Pulver rein, Stunde einwirken lassen, kurz anfeuchten, nochmal kurz wirken lassen und dann ausduschen... Und dem Rohr hats bestimmt auch gut getan ;)
Vergraute Gardinen
einfach ein Päckchen zum Waschpulver geben.
Abfluß reinigen, näheres steht auch bei Frag-Mutti.
Zitat (Ludwig, 06.08.2006) |
Abfluß reinigen, näheres steht auch bei Frag-Mutti. |
Dazu hab ich neulich im Fernsehen übrigens einen Versuch gesehen. Verstopfter Abfluss und 5 verschiedene Möglichkeiten, ihn frei zu bekommen.
Und wenn ich "verstopt" sage, dann meine ich auch "verstopft", da ging echt gar nichts mehr!! :D
Also
1. Abflussreiniger..........nicht gut
2. Spirale..........auch nicht gut
3. Essig+Backpulver........hat auch nix gebracht
4. Druckluftgerät.........die ganze Spüle hat gewackelt, aber der Abfluss war immer noch dicht :lol:
5. der gute, alte Pümpel........Abfluss null komma nix frei :D
Sorry, für die Verhunzung, fiel mir nur grad so ein!! :P
Fugen reinigen!
Aus Backpulver und Wasser eine Paste anrühren und mit einer alten Zahnbürste die Fugen in Küche und Bad damit reinigen. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen!
Bevor jemand was sagt, die Zahnbürste sollte hinterher entsorgt werden :P
(obwohl, wenns die Zähne auch aufhellt :pfeifen: )
Also das mit den Zähneaufhellen halte ich ja immer noch für ein Gerücht....vielleicht bekommt man damit gaaaaaanz feine Verfärbungen weg, aber aufhellen? Nee, bestimmt nicht....
Mellly, die olle Zahnarzthelferin :pfeifen:
Zitat (jojomama, 06.08.2006) | ||
Dazu hab ich neulich im Fernsehen übrigens einen Versuch gesehen. Verstopfter Abfluss und 5 verschiedene Möglichkeiten, ihn frei zu bekommen. Und wenn ich "verstopt" sage, dann meine ich auch "verstopft", da ging echt gar nichts mehr!! :D Also 1. Abflussreiniger..........nicht gut 2. Spirale..........auch nicht gut 3. Essig+Backpulver........hat auch nix gebracht 4. Druckluftgerät.........die ganze Spüle hat gewackelt, aber der Abfluss war immer noch dicht :lol: 5. der gute, alte Pümpel........Abfluss null komma nix frei :D Sorry, für die Verhunzung, fiel mir nur grad so ein!! :P |
Schon gut, hatte eh bloß mal kurz gegoogelt und das Erstbeste gepostet.
Zitat (Ludwig, 06.08.2006) | ||||
Schon gut, hatte eh bloß mal kurz gegoogelt und das Erstbeste gepostet. |
Na ich glaube, wenn man so lange wartet, bis der Abfluss wirklich verstopft,also wirklich zu betoniert ist...also richtig dicke überverstopft...(ihr wißt wie ich es meine... :lol: ) dann wirkt Backpulver oder Natron
Wenn man aber regelmäßig mal nen Päckchen Backpulver reinschüttet, dann wirkt das garantiert
Zitat (Mellly, 06.08.2006) |
...Na ich glaube, wenn man so lange wartet, bis der Abfluss wirklich verstopft,also wirklich zu betoniert ist...also richtig dicke überverstopft...(ihr wißt wie ich es meine... :lol: ) dann wirkt Backpulver oder Natron auch nicht mehr...dann muß der gute alte Pümpel herhalten... Wenn man aber regelmäßig mal nen Päckchen Backpulver reinschüttet, dann wirkt das garantiert |
Genau, mache ich auch so und klappt.
Bearbeitet von SCHNAUF am 06.08.2006 22:40:24
ich hab kartoffeln in nem topf anbrennen lassen :wallbash:
wasser rein, backpulver dazu, einwirken lassen, topfboden bürsten, ergebnis: topf ist wie neu :)
Das mit dem Zähneaufhellen mit Backpulver ist ne ziemlich gefährliche Sache, das schmirgelt einem den Zahnschmelz nur so weg.
Also lieber ganz lassen. :mellow:
Zitat (Jinx Augusta, 07.08.2006) |
Das mit dem Zähneaufhellen mit Backpulver ist ne ziemlich gefährliche Sache, das schmirgelt einem den Zahnschmelz nur so weg. Also lieber ganz lassen. :mellow: |
Und es würde auch das Zahnfleisch angreifen .
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 09:25:54
Mit odinaerem backpulver back ich nimma, das nehm ich nur zum putzen, waschen und ameisen toeten *g* Ich finde, dass das immer son fiesen nachgeschmack hat, vor allem wenn man recht viel davon braucht. Mittlerweile gibts zum backen nur noch weinsteinbackpulver - is zwar teurer, aaaaber man braucht weniger und der geschmack is besser. Der erste kuchen is ein bissi zu sehr aufgegangen, weil ich die normale backpulverdosierung genommen habe :blink: Weinsteinbackpulver muss man ein wenig reduzieren *g*
bin auch vom weinsteinbackpulver begeistert.
erstens schmeckt man diesen typischen "Backpulvergeschmack" dann nicht, und zweitens ist es besser für Leute, die Backpulver nicht gut vertragen und dann Magenprobleme bekommen, kenne da einige Leute die da Probleme haben
Zitat (jojomama, 06.08.2006) |
Also 1. Abflussreiniger..........nicht gut 2. Spirale..........auch nicht gut 3. Essig+Backpulver........hat auch nix gebracht 4. Druckluftgerät.........die ganze Spüle hat gewackelt, aber der Abfluss war immer noch dicht :lol: 5. der gute, alte Pümpel........Abfluss null komma nix frei :D Sorry, für die Verhunzung, fiel mir nur grad so ein!! :P |
Ich kipp da erst Drano Powergranulat rein, kochenheißes DanKlorix-Wasser nach!
Okay, stinkt ein bisschen, aber danach lebt da nix mehr drin! B)
Weinsteinbackpulver habe ich noch nie gesehen.
Wo bekommt man das ? Oder wie heißt der Produktname?
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 09:24:55
Kuchen backen? :P
Mumifizierte Früchte
Trockenobst auf ägyptische Art
Ihr braucht:
inen Apfel, ein Messer
und einen Teller
ein Tütchen Backpulver
etwa eine Woche Zeit
ÄPFEL ägyptisch mumifizieren:
Schneidet zwei gleich große Scheiben von dem Apfel ab und legt sie auf den Teller. Die eine wälzt ihr ausgiebig in Backpulver. Das andere Stück bleibt, wie es ist. Stellt den Teller beiseite und vergesst ihn für die nächsten Tage. Denkt nur gelegentlich daran, das Backpulver neu zu verteilen.
Was geschieht?
Backpulver besteht zu einem gut Teil aus Natriumhydrogencarbonat, kurz: Natron. Das entzieht dem Obst seine Flüssigkeit. Während also die unbehandelte Apfelscheibe langsam verrottet, wird die andere fachgerecht getrocknet und damit so gut wie unbegrenzt haltbar. Essen solltet ihr sie aber nicht unbedingt. Diesen Trick kannten schon die alten Ägypter. Um ihre Toten für die Ewigkeit zu mumifizieren, wurden die wochenlang in Natron gelagert.
Bearbeitet von Ingeborg am 07.08.2006 15:50:09
Zitat (Ingeborg, 07.08.2006) |
Kuchen backen? :P |
ätschi...auf die Idee bin ich als erstes gekommen...kuck mal zweiten Post :P
aha, aber Tante Edit hat noch was nachgelegt. :blumen:
Bei der Bekämpfung des echten Mehltaus funktioniert Backpulver auch ganz gut.
Oder Luftballontricks:
Blase einen Luftballon auf und lasse dann die Luft wieder aus ihm heraus, um seine Gummihaut ein bißchen auszuleiern. Dann schüttest du ein Päckchen Backpulver in eine leere Flasche, gießt warmes Wasser darauf und verschließt die Flasche schnell, indem du den leeren Luftballon darüberstülpst. Während sich das Pulver im Wasser auflöst, fängt der Ballon an zu wachsen. Er füllt sich mit dem Gas, das vom Flaschenboden aufsteigt. Genauso blubbern im feuchten Kuchenteig aus dem Backpulver bei der Ofenhitze Tausende von Gasbläschen hoch, so daß ein gelungener Kuchen innen aussieht wie ein Schwamm mit vielen kleinen Poren.
Backpulver besteht aus einer Mischung von zwei Chemikalien, aus einer Natronverbindung und einem Säuerungsmittel. Trocken bleibt das Pulver stabil, erst wenn Feuchtigkeit dazukommt, reagiert das Natron mit der Säure und setzt dabei Kohlenstoffdioxid frei. Und Hitze beschleunigt diese Reaktion.
Die Moleküle von Kohlenstoffdioxid oder CO2-Gas bestehen aus jeweils einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen. Menschen und Tiere atmen Sauerstoff ein, verbrennen damit bestimmte Moleküle und atmen Kohlenstoffdioxidgas als Restprodukt wieder aus. Pflanzen machen es genau umgekehrt: Sie bauen aus Kohlendioxid und Wasser mit der Hilfe von Sonnenlicht den Einfachzucker Glukose auf und atmen Sauerstoffmoleküle wieder aus.
Das Backpulver wurde um 1856 erfunden.
Veganes Rezept für Waffeln
250g Margarine , 250g Gelierzucker, 6EL Sojamehl(mit 12 EL Wasser gründlich vermischen) 500g Mehl, 1 Päckchen Backpulver,1 Päckchen Vanillezucker, 500 ml Sojamilch
Die Margarine zum Schmelzen bringen um sie leichter unterrühren zu können
Die anderen Zutaten dazugeben. Umrühren bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
Mit dem Löffel Teig auf das vorgeheizte Waffeleisen geben. Warten bis die Waffel fertig ausgebacken ist.
Hinweis: Dieses Rezept funktioniert im Gegensatz zu den meisten anderen Waffelrezepten recht gut, der Grund ist das statt normalem Zucker Gelierzucker verwendet wird.
Bearbeitet von Ingeborg am 07.08.2006 16:23:05
BACKPULVER ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO3 (Natron).
Dieses setzt beim Erhitzen CO2 frei: Das "Märchen vom Treibhaus-Gas"
Das bei dieser Reaktion ebenso entstehende Natriumcarbonat Na2CO3 (Soda) besitzt einen seifigen Geschmack.
WER unbedingt damit putzen will soll lieber gleich SODA nehmen. :blumen:
Bearbeitet von Ingeborg am 07.08.2006 16:22:05
Danke, Meike
Werde ich mir sofort besorgen und beim nächsten Kuchen ausprobieren!!!
Gruß, Strahlenbiene
ein bißchen unspektakulär..... aber ich tu backpulver in den teig für (süße) pfannkuchen. die werden dann schön locker und gehn ein bißchen auf. so 2-3 teelöffel für 10 stück ungefähr. mach ich nicht mehr ohne.
Zitat (Calendula, 06.08.2006) |
Vergraute Gardinen aufhellen: einfach ein Päckchen zum Waschpulver geben. |
Ja, zum Waschen und Bleichen.
Eine Freundin fügt Backpulver immer der weißen Kochwäsche bei, damit kriegt die dann die super verschmutzten Kochjacken ihres Partners wieder strahlend weiß.
Ich habe grad heute morgen meine weißen Badezimmermatten mit Backpulver gewaschen. Die sollen eh nur kalt gewaschen werden und ich tu sie wegen der Gummiunterseite nur ungern in die Maschine. Jetzt sind sie wieder sauber :D
Hier gibt es detailiertere Infos zu Backpulver als Triebmittel bei der Backwarenherstellung:
Backpulver - Geschichte und Wissen heute (PDF-File)
Also ich benutze Backpulver immer wenn ich zuviel Magensäure habe oder nach zu fettem Essen ein Völlegefühl, einfach einen Teelöffel in warmem Wasser auflösen und dann trinken
und natürlich zum putzen, in der Waschmaschine, Edelstahltöpfe blitzblank putzen, mit etwas Essig und Wasser vermischt fürs Cerankochfeld, verschmutzten Grillrost reinigen, einfach ne Stunde drin einweichen. Gegen Ameisen, ins Gießwasser für Hortensien. und natürlich zum Backen
ich verwende Backpulver fast ausschließlich im Haushalt und nicht zum backen.Kann das in der Nahrung nicht leiden, weil ich merke, dass es den Zahnschmelz angreift.
Nehme es zur Bekämpfung von Silberfischen und ab und zu in die Toilette gebe ich es.
Angeblich soll letzteres gut sein....na ja, geschadet hat es noch nicht....
Zitat (Ingeborg, 07.08.2006) |
BACKPULVER ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO3 (Natron). |
Ist da nicht ein Unterschied? :unsure:
Ich habe Backpulver zu Hause aber auch Natron (brauchte ich mal für ein spezielles Rezept)
Natron hab ich damals als Ersatz für das amerikanische Baking Soda genommen.
Backpulver ist ein Präparat, das unter anderem Natriumhydrogencarbonat enthält. Natron und Backpulver sind also nicht identisch. Wenn es dich interessiert, zieh dir das von mir oben verlinkte File.
In dem, was regulär als Backpulver verkauft wird, sind die chemischen Bestandteile mit einer Schutzschicht überzogen, die sich erst in der Hitze auflöst. Dadurch wird erreicht, daß Teig nicht gleich verbacken werden muß. Teig mit Weinsteinbackpulver in der jetzt verkauften Präparation läßt sich nicht auf Vorrat ansetzen. Ein geeignetes Coating ist jedoch auch hier sicher machbar, so daß Backtriebmittel mit Weinstein als saurer Komponente dann als gleichwertiger Ersatz für das reguläre Backpulver Verwendung finden kann.
Ich nehme Backpulver auch dafür her, um meine Waschbeckensiebe zu putzen.
Man braucht dazu:
- Backpulver
- eine alte Zahnbürste
- und wenn man mag, etwas Zitronensaft
Ich feuchte das Abflußsieb mit Zitronensaft an, streue Backpulver drüber, lass es einwirken und putze dann noch ein wenig mit einer alten Zahnbürste nach.
Wird mega sauber !
-----
Als ich noch einen Herd
Das Backpulver ist dann wie ein Schmirgemittel.
Wenn man keine Alufolie hernehmen möchte, weil es viell. Kratzer geben könnte, die man nicht möchte, kann auch ein glitzi-Topf-Schwämmchen hernehmen.
LG
yours
Baja
Flecken in der Wäsche? Ein Beutel Backpulver auf die Wäsche, die Flecken sind raus.....
Gruß
Abraxas
So jetzt hier noch was supergeiles mit Backpulver und figurfreundlich noch dazu
Also, man nehme:
1 Optiwell Pudding, jede Sorte
1/4 Teel. Backpulver.
Backpulver mit den Pudding verrühren und mit dem Handrührgerät ein paar Minuten schlagen.
Der Pudding wird dann so groß, dass fast die ganze Familie mitessen kann.
Und wer etwas mehr Zeit hat:
200 ml Müllermilch 0,1% Fett
20 g Grieß
1/2 Teel. Backpulver
Süßstoff, Zimt nach Belieben
Die Milch zum Kochen bringen, den Grieß mit dem Schneebesen einrühren u. kurz quellen lassen. Den Grießbrei in eine Schüssel geben, Backpulver unterrührenu. in ein mit kaltem Wasser gefülltes Spülbecken stellen. Mit dem Handrührgerät ca. 5 min. schlagen. Fertig. Wer den Zauberpudding lieber warm will, für 2 min. bei 600 Watt in die Mikro.
Mit Backpulver bekommt man auch die weißen Reithosen nach einer Schlammschlacht auf dem Turnier wieder sauber. Einfach ein Päckchen mit ins Waschpulver geben. Läßt auch das Leder nicht soo schnell hart werden
Die Taschentuchdealerin
Zitat (Taschentuchdealerin, 03.06.2007) |
Mit Backpulver bekommt man auch die weißen Reithosen nach einer Schlammschlacht auf dem Turnier wieder sauber. Einfach ein Päckchen mit ins Waschpulver geben. Läßt auch das Leder nicht soo schnell hart werden Die Taschentuchdealerin |
Das wäre ja suuuper :lol: Wird sofort ausprobiert :
vergilbte Schweife von Schimmeln - Pferde - wieder weiß kriegen. Mistflecke aus weißem Fell entfernen.
Also mein onkel hat früher dank Backpulver eine Mathearbeit verpasst. Er hat nämlich eine ganze tüte Backpulver gegessen und hatte dann eine schöne Blinddarmreizung. Ist nich wirklich sinnvoll, kann man aber auch machen ;-)
Spüle etwas naß machen , Backpulver drüber streuen , etwas warten und dann mit einer Spülbürste drüber gehen ! Sieht danach aus wie neu !
Fingernägel kann man auch damit sauber und weiß bekommen (vom rauchen , dunklem Nagellack Gartenarbeit usw.)
Heißes Wasser (so heiß wie man es vertragen kann) ein Tütchen Backpulver und dann die Finger rein , ein paar Minuten warten und schon hat man wieder schöne weiße Nägel !
Hab auch schon Backpulver genommen um Jod von der Haut nach einer OP zu kriegen , ging auch sehr gut :pfeifen:
Mimy
Sagt mal, liebe Muttis, gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem billigen Backpulver zB. von R*F oder Back**e und dem teuren zB. von Dr.Oe****?
Die Preisunterschiede sind ja eklatant... :wallbash:
also ich nehm nur das billige von r*f oder ähnliches und hatte damit noch nie probelem, hat immer seinen zweck erfüllt.
Zitat (SCHNAUF, 12.11.2008) |
Sagt mal, liebe Muttis, gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem billigen Backpulver zB. von R*F oder Back**e und dem teuren zB. von Dr.Oe****? Die Preisunterschiede sind ja eklatant... :wallbash: |
Das vom Akademiker ist teurer und vielleicht ist die Verpackung auch ein bisschen hübscher- ansonsten kann ich keinen Unterschied feststellen.
hmmm die Mischung von Backpulver besteht aus Natriumhydrogencarbonat und einem Säuerungsmittel wie Zitronen-, Adipin- oder Weinsteinsäure....der Unterschied besteht bei der Säure...wobei die Weinsteinsäure wohl die teuerste Säure ist....
Ich streue Backpulver auf den Obstbodenteig....dann weicht der nicht so schnell durch..... !
Passende Themen
Vanillezucker und Backpulver: ... wieviel ist drin? Wäsche entfärben - benötige Mengenangabe: Wieviel Zitronensäure, Backpulver, Essig Waffelteig ohne Backpulver? Backpulver oder Backin: das selbe oder nicht? braunes Backpulver Backpulver in die Waschmaschine: Weiße Wäsche Backpulver und Hefe: Brotbacken Backpulverersatz: kein Backpulver im Haus