ekliger durchsichtiger wurm auf pflanzenerde... was ist das?!

hallo ihr muttis :)

mal wieder meine lebenden steine, die mir sorgen machen...

habe mich eben gewundert... da sind so ganz feine glitzernde fäden oder evtl schleim (sieht ein bisschen aus wie schneckenschleim?) auf der erde meiner pflänzchen... dann ein teil, das evtl ein ei sein könnte und dann ein kleiner durchsichtiger wurm...
igitt... pfui.. was is das? wo kommt das her? und was mach ich jetzt? wie gesagt, umtopfen trau ich mich bei den kleinen nicht....

Bearbeitet von ~Sonnenschein~ am 14.08.2006 13:08:14

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ein Bild wäre nicht schlecht, denn aus der Beschreibung kann man (n oder Frau) sich wirlich kaum etwas nehmen.

War diese Antwort hilfreich?

hm.. sorry, meine digicam packts nich, sowas kleines und durchsichtiges zu fotografieren.. aber ich habe grad festgestellt, dass das mehrere sind und dass sie den einen stein angefressen haben, so dass sein unteres blatt abgetrennt wurde :heul:

ich bring sie um.... ich weiß nur nicht wie...
entweder ich topfe falsch um, und die pflänzchen sterben, oder ich warte, und die viecher zerfressen meine pflänzchen.... :heul:

edit: wenn auch ihr mir keinen rat geben könnt, werde ich wohl die 4 töpfchen und pflänzchen dem müll übergeben.... in allen 4 töpfchen, wo die stein-samen drin sind, sind solche würmer, und ich will gar nicht wissen, was daraus schlüpft.... ich schätze mal, dass das insektenlarven sind...

Bearbeitet von ~Sonnenschein~ am 14.08.2006 13:25:27

War diese Antwort hilfreich?

Sind wohl Trauermückenlarven, kommen bei zu feuchter Blumenerde oft vor. schau mal hier
http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phm...auermuecken.htm

War diese Antwort hilfreich?

Sorry, aber was sind "lebende Steine " ??? :blink:

War diese Antwort hilfreich?

Guckst du hier :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 14.08.2006)
Guckst du hier :blumen:


Na, die sehen ja urig aus. Besten Dank, wieder was gelernt. :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?

danke, das sind die ekelviecher :)

habe sie dem müll übergeben, und die 2 noch nicht angefressenen pflänzchen ausgebuddelt, gesäubert und neu eingepflanzt...
in zukunft nicht mehr so gut meinen mit dem gießen *merk*

die mückenviecher sind mri noch nicht aufgefallen... ich hoff emal, ich war schnell genug...^^ und jetzt werd ich mal doch mein mini-"irgendein"-fikus-bäumchen genauer inspizieren... der is auch immer gut feucht... (ich weiß, soll er nich, aber er sprießt dadurch neuerdings wie blöde....) .

ja.. und so wie die steine auf dem bild sollen meine auch mal irgendwann werden.... werd die tage neue samen kaufen und neue pflanzen, vllt werdens diesmal auch mehr :)

War diese Antwort hilfreich?
http://www.youtube.com/watch?v=OeNggIGSKH8...related&search=

http://www.youtube.com/watch?v=MYAo2LmS-bY&NR

URLAUBSMITBRINGSEL DER BESONDEREN ART :lol:
War diese Antwort hilfreich?

igitt... allein die vorstellung.. so'n viech im kopf...
*schüttel*

War diese Antwort hilfreich?

Iiiiih, ist das eklig :schrei: :kotz: :mussweg: !!!!

Die Frage ist jedoch die: Fällt sowas eigentlich unter das Artenschutzabkommen??? rofl

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 15.08.2006 00:42:53

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mwh, 14.08.2006)
Sind wohl Trauermückenlarven, kommen bei zu feuchter Blumenerde oft vor. schau mal hier
http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phm...auermuecken.htm

glaub ich auch :)
War diese Antwort hilfreich?

dank jorianna weiß ich jetzt auch, was ich tun kann, falls sie wieder kommen :)

ich schätze, dass sich sie diesmal auch früher entdecken würde...da, wo jori arbeitet, amchen die nämlich so'n zeugs gegen viecher.. wenns nochmal soweit is, frag ich sie dann nochmal, wie das zeug genau heißt... ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Sonnenschein,

sowas hab ich auch schon gehabt. Bei mir hat Spruzid ein rein biologisches Insekten-Vernichtungsmittel geholfen. Kaufe es als Konzentrat und setze die Mischung selbst an. Damit die Pflanze kräftig gießen (die ganze Erde muß damit durchfeuchtet werden) und den Vorgang zweimal wiederholen im Abstand von einer Woche (es könnten ja noch Eier da sein). Denke daran, dass "Lebende Steine" Wüstenbewohner sind und es deshalb nicht zu feucht haben wollen. Zusätzliches Gießen kann deshalb entfallen.

Spruzid gibt es normalerweise in jeder Garten-Fachabteilung.



Gruß Dieter

Bearbeitet von blumen1807dieter am 17.08.2006 13:32:34

War diese Antwort hilfreich?

danke :)
ja, ich gieße sie nicht mehr so viel... hab dazu gelernt....

ich hoffe, dass diese viecher nie wieder meine blümchen tyrannisieren... aber wenn doch, dann hab ich ja jetzt einige tipps :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage