passt zwar nicht so ganz unter Putztipps, aber egal..
Wie haben einen neuen Wasserkocher
Danke für die Antwort in der Frühe :)
Probiere ich aus, aber muss es denn Balsamico sein??Habe ich gar nicht im Haus, müsste ich noch kaufen.....
würd ich auch sagen...klaren Tafelessig!
hat geklappt, ist jetzt viiieel besser :)
Danke euch :blumen:
Habe Essig Essenz genommen und danach mit einer Sprühflasche den anderen Gestank vertrieben.
Zitat (Aida, 24.08.2006) |
hat geklappt, ist jetzt viiieel besser :) |
Danke für eure Antworten. Mein Freund hat diesen bei ebay ersteigert und meint, dass ich mir dieses einbilde.Ich habe leider den Karton und Umverpackung sofort weggeschmissen...Nutze den Wasserkocher jetzt nicht, sondern verwende meinen Reise-Wasserkocher, aber das wahre ist das auch nicht.
Ich weiß nicht, aber bei sowas würd ich lieber mal ein bisschen Geld investieren und nen guten ordentlichen neuen Wasserkocher kaufen. Das hält dann auch ein paar Jährchen.
Möglichst einen, bei dem man die Heizspirale nicht sieht, da kann sich sonst Nickel lösen und das is auch nicht gesund.
Und bei ebay hast du ja meist eh keine Garantie.
Bearbeitet von Jinx Augusta am 26.08.2006 13:43:47
Zitat (Else, 24.08.2006) |
Viel besser... Aber noch nicht ganz weg? Dann bring den Wasserkocher dahin zurück, wo du ihn gekauft hast. Das ist ein Reklamationsgrund. ... |
Zitat (Jinx Augusta, 26.08.2006) |
Ich weiß nicht, aber bei sowas würd ich lieber mal ein bisschen Geld investieren und nen guten ordentlichen neuen Wasserkocher kaufen. Das hält dann auch ein paar Jährchen. Möglichst einen, bei dem man die Heizspirale nicht sieht, da kann sich sonst Nickel lösen und das is auch nicht gesund. Und bei ebay hast du ja meist eh keine Garantie. |
Habe neues zu berichten :D
Mein Freund fragte doch glatt am Wochenende, ob ich den Wasserkocher schon einmal mit Essig ausgekocht hätte??!! Er kann das gekochte Wasser daraus auch nicht mehr trinken.Er hat den Verkäufer angeschrieben, ist ja noch in der Rückgabefrist von 14 Tagen.
Das Teil ist im übrigen kein Billigteil gewesen- solch ein Designer Wasserkocher von Medenbach.Von der Kochzeit ansich gegenüber unserem vorherigen Kocher von Krups ist er unübertroffen toll.Auch die Optik ist sehr schön.Für Haushaltsgeräte nehme ich schon Markenware..
Neue Plaste, zB. Tupper oder ähliches, sollte man generell mit Essig behandeln. Plaste ist nichts anderes als eine Ansammlung von Molekülen, und zwar Kohlenstoff-Molekülketten. Diese Molekülketten haben freie Enden, wo sich die Ladung + und - nicht ausgleicht. Diese Enden sind sehr reaktionschnell, weil das Prinzip der Natur nunmal der Ausgleich, in diesem Falle von Ladungen ist. Deshalb kann dort schnell ein anderes Molekül andocken. Z.B. Farbstoffe von Gemüse o.ä.. Wenn man nun Essig (besser noch Essigessenz) in die neuen Gefäße gibt, docken die Essigmoleküle an diese freien Plasteenden an und schließen diese gewissermaßen ab. So haben die Fremdmoleküle weniger Chancen, sich unabwischbar ins Plastegehäuse einzuprägen.
Ein Wasserkocher ist auch nur aus Plaste, könnte mir gut vorstellen, dass es klappt.
Zitat (SCHNAUF, 27.08.2006) | ||
Undf dann kauf dir einen Wasserkocher mit Metall"topf". Die sind auch nicht viel teurer und stinken nicht nach Plaste. |