habe ein Problem. In meinem Backofen weggeschrubbt. Da das ein Herd in einer Mietwohnung ist, aus der ich bald ausziehe möchte ich da natürlich nicht unbedingt noch Geld investieren und vielleicht noch einen neuen Backofen bezahlen...
Hat jemand eine Idee wie man sowas wieder wegbekommt?
Hmm, ganz konkret kann ich auch keinen gründlichen Tipp geben, weil ich dieses Problem noch nie gehabt habe. Aber hartnäckig Eingebranntes, verwende ich CIF Cream, gelb=normal geht auch. Cream ist einfach sanfter. Gut mit wenig Wasser vermischen und einwirken lassen, am besten über Nacht. Es wird am nächsten Tag eingetrocknet sein, das macht nichts. Einfach nochmals mit Wasser und Schwamm einreiben und dann... ja dann sollte es eigentlich wieder sauber sein, ansonsten mehrmals wiederholen. Mit den üblichen Backofenreiniger
Ich hoffe, es hilft Dir vorerst und hoffe auch, dass es in Deutschland das CIF gibt, vielleicht auch eher bekannt unter VIF.
Toi Toi Toi
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Wie groß ist denn das Stück???
War diese Antwort hilfreich?
14.1.07, 13:35
Ich glaube nicht, dass es mit einem Reinigungsmittel klappt, da es sich ja um eine Schicht Metall handelt und da kann ein Reiniger nicht durchdringen und seine Wirkung zwischen den beiden Oberflächen entfalten. Probiers mal mit einem Seranfeldschaber evtl. geht aber dabei die Beschichtung des Ofens auch mit weg oder wird beschädigt.
War diese Antwort hilfreich?
Hab grad vorhin von K2R Backofenreiniger gelesen, sollte auch super funktionieren:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=13223 (der direkt-link geht bei mir immer noch nicht :heul: schau unter Putztipps/Backofen reinigen von Yuki) Edit nachträglich: HUUCHH wieso funktioniert es doch????
Da ja zwischen Alufolie und Ofen die Verkrustung ist, würde ich versuchen mit dem Fenstermesser, auch gebräuchlich bei Glaskeramikherd, vorsichtig das Alu entfernen bzw. abzuschaben. Danach mal mit K2R probieren.
Bearbeitet von teacat am 17.01.2007 12:54:04
War diese Antwort hilfreich?
Die Bi(e)ne
Ovencleaner von Amway. Gut draufschmieren und wirken lassen. Der löst alles und man kriegt sogar alte, versaute Herde wie neu. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Drister
Zivi-Zeit = Pizza-Zeit. Doch Pizzen tropfen hin und wieder mal. So habe ich einfach ein Stück Alufolie auf den Herdboden gelegt. Weil sie noch "gut" aussah hab ich sie dann einfach mehrmals verwendet.
Nun das Problem: Scheinbar ist was daneben gelaufen, denn die Alufolie hat sich an manchen Stellen am Herdboden festgebrannt! Jetzt habe ich einzelne Alufetzen die ich nicht mehr abbekomme! Was kann man da tun??? Der Herd
Was ich schon probiert habe: - Pril - Backofenspray - Glaskeramikkratzer (nur gaanz vorsichtig, will ja nix verkratzen)
War diese Antwort hilfreich?
kulimuli
Ich würde etwas Wasser mit Pril vermischt drauf machen und den Ofen auf so 90° anmachen und ein paar Minuten laufen lassen. Durch die Wärme läßt es sich vielleicht abkratzen.
Bearbeitet von kulimuli am 23.06.2007 17:23:59
War diese Antwort hilfreich?
23.6.07, 17:23
vielleicht kriegst dus mit stahlwolle runter... aber vorher die flecken gut einweichen.
War diese Antwort hilfreich?
23.6.07, 17:26
obelix
Neuen Alufolienthread mit dem bereits bestehenden verschmolzen.
War diese Antwort hilfreich?
23.6.07, 20:05
bonny
übrigens...es gäbe spezielle folie die du auf den boden legen kannst, da passiert dir so ein malheur nicht wieder.
War diese Antwort hilfreich?
Thomian
Ich hatte das gleiche Problem. Auch Pizza... Alu drunter... festgebacken... ich habe verschiedene Tipps aus diesem Forum getestet und schildere jetzt meine Eindrücke dazu:
1. Metallschwamm keine gute Idee. Der Metallschwamm zerkratzt lediglich den Lack des Backofens und hat keinerlei Auswirkungen auf die festgebackene Alufolie.
2. Glaskeramikfeld-Schaber Schon besser. Einige wenige kleinere Aluminiumfetzen, vor allem wenn diese mit Schmutzpartikeln angeklebt waren, konnte ich dadurch entfernen. Aber die größeren Flächen wurden dadurch nur oberflächlich angeschabt. Durch minutenlanges Schaben entstand an der Oberfläche der festgeklebten Folie feiner Aluminiumstaub. Ich konnte dadurch die Folienfetzen allenfalls ein Stück ausdünnen. Mir ist dabei klar geworden, dass das Aluminium mit dem Lack des Ofens richtig verschmolzen ist, der Backofen quasi mit Aluminium beschichtet wurde.
3. Oven Cleaner Dann griff ich zur chemischen Keule. Der Oven Cleaner von Amway besteht meines Wissens aus einer extrem konzentrierten Natronlauge. Einweichen und einwirken lassen... Abwischen, reinigen... Damit gings größtenteils runter. Vor allem scheint die Lauge das Aluminium zu oxidieren. Das heißt die Folie verbrennt dadurch, wird schwarz, und die wenigen Reste stechen dann optisch nicht mehr so heraus.
4. Hitze und Pril Diese Idee hätte ich gerne noch getestet. Durch Erhitzen habe ich schon häufiger Eingebranntes entfernen können. Aber meine Aluminiumfolie ist ja schon weg. Vielleicht schreibt noch jemand anderes seine Erfahrungen dazu.