:huh: Wer wird unsere Kinder die nächsten 4 Jahre unterrichten??? Eine Bekannte hat ihre Ausbildung als Grundschullehrerin erfolgreich absolviert. Was muss sie jetzt hören? Für die nächsten paar Jahre (mindestens 4) werden keine Grundschullehrer eingestellt. Es muss gespart werden. Aber wer bitte schön unterrichtet dann unsere Kids? Die älteren Lehrer müssen doch auch einmal gehen. (Pension) Obwohl ich die älteren Lehrkörper wegen ihrem Erfahrungswert sehr schätze . Werden wohl die Eltern gefordert :angry: :
:huh: Wer wird unsere Kinder die nächsten 4 Jahre unterrichten??? Eine Bekannte hat ihre Ausbildung als Grundschullehrerin erfolgreich absolviert. Was muss sie jetzt hören? Für die nächsten paar Jahre (mindestens 4) werden keine Grundschullehrer eingestellt. Es muss gespart werden. Aber wer bitte schön unterrichtet dann unsere Kids? Die älteren Lehrer müssen doch auch einmal gehen. (Pension) Obwohl ich die älteren Lehrkörper wegen ihrem Erfahrungswert sehr schätze . Werden wohl die Eltern gefordert :angry: :
Es gibt ja immer wieder vorzeitige Abgänge von Lehrerpersonal. Es wird ja nicht immer bis zur Pension mit Jobwechseln oder Jobaufgeben zugewartet.
Die 4 Jahre würd ich mal nicht so drastisch sehen! Ausser es war eine Ausrede um ihr nicht wirklich zu sagen weshalb sie nicht erwünscht war.
War diese Antwort hilfreich?
2.6.05, 13:14
Calendula
Zitat (Ela, 01.06.2005)
Die älteren Lehrer müssen doch auch einmal gehen. (Pension) Obwohl ich die älteren Lehrkörper wegen ihrem Erfahrungswert sehr schätze .
Mach dir keine Sorgen, Ela.
Wenn das Pensionsalter weiterhin scheibchenweise nach hinten verschoben wird, muss ich wahrscheinlich mit 70 noch arbeiten. Ob die Erfahrung dann aber die Alterserscheinungen aufwiegt, halte ich für fraglich.
Das Durchschnittsalter in unserem Kollegium (Grundschule) liegt zur Zeit bei etwas über 50 Jahren. Eine junge, sehr engagierte und kompetente Kollegin hat nur einen Zeitvertrag zur Aushilfe und ist ab Sommer wieder arbeitslos. Dafür werden dann "alte" Leute von einer Schule zur anderen geschoben damit alle Kollegien mal von der Unterbesetzung betroffen sind. Dabei sind wir alle der Meinung, dass auch den Erfahrenen neue Impulse nur gut täten.
Außerdem werden seit einiger Zeit die Stunden der Lehramtsanwärter teilweise auf die Lehrerstunden angerechnet: Leute, die sich eigentlich noch in der Ausbildung befinden, werden dann in der Statistik als volle Kräfte ausgewiesen und man spart die Einstellung ausgebildeter Lehrer.
Ich könnte mich stundenlang darüber auslassen... Schule könnte so schön sein, wenn nicht an allen Ecken und Enden gespart würde!
*seufz*
War diese Antwort hilfreich?
2.6.05, 13:22
...
Bearbeitet von MEike am 22.11.2007 08:51:00
War diese Antwort hilfreich?
2.6.05, 16:49
...stattdessen werden Mrd. in die Kohleförderung und ähnlich schwachsinnige Subventionen verpulvert!!!!!!! :wallbash: :wallbash: :wallbash: