Danke.
Schloss klemmt: Schlüssel geht nur schwer ins Schloss
Danke.
Schaut das Schloss außen vielleicht so aus als ob da manipuliert wurde? Kratzer oder sowas in der Art?
Ist es nur der Schlüssel, oder ist das auch beim Zweit- oder Drittschlüssel so? Wenn es nur bei dem einen Schlüssel ist, dann könnte der auch irgendwo eine kleine Biegung oder einen Riss aufweisen, daran "eckts" im Schloss und die gefahr des abbrechens ist groß!
Wenn alles i.O. ist mit dem Schlüssel würd ichs mal mit ein wenig Öl-, Graphit- oder Silikonspray versuchen... dann wird evtl. ein wenig Dreck drin sein. Du kannst das schloß auch mal ausbauen und reinigen (mit Reinigungsalkohol oder Pressluft) und danach wieder einölen und einbauen.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! -_-
Soweit ich sehen kann, hat er aber auch keine Biegung oder Riß. :hmm:
LG,
Caillan
Evtl. ist das auch schon ein Nachschlüssel... bei denen kommt es öfters vor, dass diese mal haken oder schwer gehen.
Wohnung? Allerdings, wenn nur ein Schlüssel klemmt...? Probiere
alles nochmals durch und sonst suche, wie Schwaller meint, einen
Schlüsseldienst auf. Die sehen das sofort.
risiko :glühbirne: :glühbirne:
Zitat (Schwaller, 15.07.2009) |
Wenn alles i.O. ist mit dem Schlüssel würd ichs mal mit ein wenig Öl-, Graphit- oder Silikonspray versuchen... |
Graphit aber bitte nur, wenn Du ganz bestimmt sicher sagen kannst, dass das Schloss zuvor nie geölt wurde - sonst erzeugst Du Graphit-Öl-Schlamm ;)
Zitat (tigermuecke, 16.07.2009) |
Graphit aber bitte nur, wenn Du ganz bestimmt sicher sagen kannst, dass das Schloss zuvor nie geölt wurde - sonst erzeugst Du Graphit-Öl-Schlamm ;) |
Besser: WD40
wenn ich das Sicherheitsschloss meiner Wohnung aufschließen möchte, lässt sich der schlüssel leider nur schwer reinstecken und ich habe Bedenken, dass er irgendwann mal abbricht!
Was meint Ihr: Sollte ich den Schlüssel eventuell mal mit Butter bzw. Kerzenwachs einreiben? Oder hättet Ihr andere Vorschläge?
LG
Ricardo!
Öl ist auch so eine Sache, die gebräuchlichen Haushaltöle harzen oft aus, was das Schloss unbenutzbar macht.
Versuchs mal mit WD40, das ist speziell für solche Fälle gedacht. Gibts im Fahrradladen oder im Baumarkt. Oder wenn dir das zu teuer ist, suche dir einen weichen Bleistift (Mindestens 2B oder weicher, am besten wäre 6B!) und schabe mit einem Messer von der Miene ganz feine Stäubchen ab. Wenn du einen Druckbleistift hast, dann kannst du auch den Spitzer verwenden, der meist hinten drauf geschraubt ist, bei den tschechischen Stiften zumindest. Diesen Staub bringst du dann irgendwie in das Schloss und drehst den Schlüssel dann mehrmals hin und her, damit sich dieser Staub, übrigens Graphit, im Schloss verteilt.
Bearbeitet von SCHNAUF am 16.08.2009 15:52:27
Bei den neueren, komplizierteren Schlößern ist von so "Schmierereien" wie Öl oder gar Wachs oder Butter dringend abzuraten. Diese können das Schloß sogar zerstören.
Am Besten eignet sich dazu Graphitpulver, welches man ins Schloss bläst.
Wenn Öl, dann nur speziell dafür geeignete Öle, die nicht gerinnen, so wie Ballistöle.
Übrigens gibts bei FRag-Mutti hierzu schon einen Thread, den man per Suchfunktion findet ;) :
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=2006
Ist vielleicht der Schlüssel verbogen?
Von Schmierereien mit Butter oder Öl würde ich absehen- das ranzelt dann im Schloss munter vor sich hin und verbappt alles. Frag lieber mal bei einem Schlüsseldienst was du machen kannst.
Es gibt bei jedem Schlüsseldienst im Einkaufszentrum ein Spray, z.B.Abus Ps88. Damit funktioniert es wieder. Mit Hausmitteln würde ich nicht experimentieren, ev. ist das Schloss nachher ganz kaputt.
Bearbeitet von CarmenG2 am 14.06.2020 22:11:21
Zitat (caillan, 15.07.2009)Ich wohne in einer Mietwohnung und seit einiger Zeit geht mein Schlüssel von außen nicht mehr so einfach ins Wohnungstürschloß. Wenn er denn mal drin ist, kann man das Schloß aber problemlos drehen. Raus geht er auch nicht mehr so einfach. Komischerweise funktioniert er aber bei allen anderen Schlössern des Hauses ohne Probleme. Auch von der Innenseite der Wohnungstür. Nur von außen an der Wohnungstür macht er Probleme. Was kann das sein? Was kann ich tun?
Danke.
meist liegt es daran, dass irgendwie Schmutz hinein gelangt ist
Abhilfe kann Graphit bringen ...ansonsten dem Vermieter melden - die tauschen das Schloß kostenfrei aus
....nur wenn du zusätzliche Schlüssel hast, musst du ggf die neuen (2, max 3 sind bei neuen Schlössern im Lieferumfang enthalten) selbst bezahlen
gib Bescheid bevor es garnicht mehr geht ...dann trägst nämlich du die Kosten
Zitat (Golden-Girl, 14.06.2020)Nach mehr 10 Jahren hat sich das Problem sicher erledigt. :D
Oder TE sitzt inzwischen vor der Tür weil gar nix mehr geht und wird von den Nachbarn verpflegt. :pfeifen:
Passende Themen
Schlösser knacken: Türschloss knacken bei Zimmertüren vom alten Schrank Schlüssel verloren: wie kriege ich das schloss auf Haustürschlüssel klemmt... Schlüssel und ich möchte in die Wohnung Vorhängeschloss öffnen, Schlüssel verloren Sicherheitsschlüssel Ja oder Nein ? Schranktürschloss kaputt klemmendes Schloss - Soforthilfe Verfalldatum bei geschlossener Büchse/geschlossene

