Die ersten "Werke" sind fertig, aber die Größe zu berechnen - das klappt nicht. :heul: Bisher habe ich Taschen gestrickt, da ist die Größe recht unwichtig. Aber für Pantoffeln oder anderes .........?
Wer hat Erfahrung und Tipps für mich?
Gruß xanna8
Über Strickfilz wurde hier auch schon geschrieben.
Schau mal ob auf den Banderolen deiner Strickfilz-Wolle was steht, um wieviel Prozent die einläuft.
Was du auch machen kannst: stricke eine Maschenprobe und markiere da z. B. einen Abstand von 10 Maschen und 10 Reihen durch einen eingezogenen Kontrastfaden, wasche das Teil so wie du die fertigen Sachen auch waschen würdest und miss dann nach, dann kannst du mit einfachem Dreisatz ausrechnen, wie viele Maschen/Reihen du stricken musst.
Danke, aber ich habe bei den verschiedenen Sachen eben festgestellt, es ist immer wieder unterschiedlich. Und das ärgert mich schon ein wenig. Habe aber eine Tasche fertig und werde bald ein Foto zeigen.
Nun hoffe ich, es klappt mit dem Foto von der "Maustasche", die ich für meine Enkelin gestrickt habe.(hab keine große Erfahrung - bin selbst gespannt).
Noch ein Versuch! Es klappt leider nicht. Ich bekomme die Meldung, dass der Typ nicht hochgeladen werden kann. Wer kann mir da helfen? Ich würde Euch gerne das Foto zeigen.
Zitat (xanna8, 25.04.2010) |
Noch ein Versuch! Es klappt leider nicht. Ich bekomme die Meldung, dass der Typ nicht hochgeladen werden kann. Wer kann mir da helfen? Ich würde Euch gerne das Foto zeigen. |
Es klappt mit der Anleitung - danke. Gefällt Euch die Tasche? Gruß xanna8
---
Hallo xanna8, bitte als Quellenangabe eines eigenen Fotos deinen Nick nehmen,
also xanna8 in dem Fall. Weil... wir haben niemanden im Forum, der
"mein eigenes Bild" heißt :) Die Quellenangabe hab ich editiert.
W.
Bearbeitet von Natze am 28.10.2021 12:15:54
Echt niedlich! :wub:
ja das ist sie wirklich ,hast du gut gemacht :rolleyes: :rolleyes:
Zitat (Ela1971, 26.04.2010) |
Echt niedlich! :wub: |
Danke, lieber Wecker
Es freut mich sehr, dass Euch die Tasche auch gefällt! viele Grüße
die Tasche ist ja suuper nett - woher kommt die Anleitung ??
Leider weiß ich nicht, woher die Anleitung ist. Allerdings habe ich einfach frei Schnauze gestrickt. Erst rund mit einer Rundstricknadel und dann die "Klappe" erst ein Stück gerade und dann in jeder Reihe am Rand re + li eine Masche abnehmen (je nachdem, wie die Schräge sein soll) und den Henkel habe ich angehäkelt. Es empfiehlt sich, die Tasche VOR dem Waschen komplett - bis auf die Schnurrhaare - fertig zu machen und zu bedenken, dass das ganze um ca. 1/3 schrumpft!!! Ich hoffe, es hilft - aber es kann gerne nachgefragt werden. Ach, noch folgendes : Häkeln frisst viel mehr Wolle als Stricken. Grüße !
Bearbeitet von xanna8 am 01.05.2010 00:03:48
hallo, einfach mal die Frage, ob die Anleitung weitergeholfen hat ?? :rolleyes:
ja danke - werde meiner Nichte so eine Tasche machen
das freut mich natürlich. Denke aber bitte daran, wenn Du das gestrickte "Stück" wäschst, wird es bei der Filzwolle ca. 1/3 kleiner.
Es ist schon wieder soweit.Es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. :o Ich merk das dadran das sich die Anfragen nach meinen Filzpuschen häufen :pfeifen: Hab vor 2 Jahren angefangen sie zu verschenken und mittlerweile muß ich soviel machen das ich früh genaug anfangen muß damit alle sie bekommen.Ich strick sie in allen Größen von 30 -45 :wacko: .Damit sie Rutschfest sind streich ich Flüssig Latex auf die Sohlen.
Hier könnt ihr mein 1. Modell für diese Saison sehen.
Leider könnt ihr nichts sehn .Komm irgendwie hiermit nicht so klar... :labern:
Bearbeitet von Franzismami am 17.09.2010 06:15:04
Gibt es zu den Puschen eine Strickanleitung?
:heul: HIIILLLFFFEEEEEEEEEEE. bitte. wie bekomm ich denn hier ein Foto rein und was heißt dieses komische zeichen vor meinem Beitrag ??? :(
Ironie an: Tja, schon doof wenn man auf Fragen keine Antwort bekommt. Ironie aus!
Hallo zusammen!
Tja, als ob wir hier keine Suchfunktion hätten... es gibt schon mindestens zwei Strickfilz-Threads :pfeifen: vielleicht hat ja ein Moderator ganz viel Lust, die diversen Hausschuhe zusammenzufilzen?
Ela, es gibt sogar ganze Bücher zum Thema, ich hab in meinem Arbeitszimmer seit einer Weile dieses liegen, inzwischen gibt's mehrere Anleitungsbücher.
Zitat (Valentine, 17.09.2010) |
Ela, es gibt sogar ganze Bücher zum Thema, ich hab in meinem Arbeitszimmer seit einer Weile dieses liegen, inzwischen gibt's mehrere Anleitungsbücher. |
Wieviel Ahnung hast du denn vom Stricken? Wenn du Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen stricken und auch mal zwei Maschen zusammenstricken kannst (und dazu noch zählen bis sagen wir mal 50 ;)), dann kannst du Hausschuhe in allen Größen selber stricken.
Die ganz einfachen Puschen wie vorn auf dem von mir erwähnten Buch werden so gestrickt, dass man erst mal soundsoviel Maschen anschlägt, ein Stück geradeaus glatt rechts strickt, dann werden die Maschen auf ein Nadelspiel verteilt und in Runden weitergestrickt- nach wenigen Runden muss man dann für die vordere Spitze die Maschen nach und nach zusammenstricken und dann die Anschlagreihe auf Hälfte falten und zusammennähen. Die Puschen sind dann deutlich zu groß, man gibt sie in die Waschmaschine und lässt sie dort absichtlich einlaufen.
In dem Buch ist hinten auch eine Tabelle drin, wieviele Maschen man für welche Größe anschlagen und wieviele Reihen man offen und dann geschlossen stricken muss.
Um die Puschen rutschsicher zu machen, muss man die Lauffläche entsprechend behandeln- z. B. mit Latexmilch, Plusterfarbe oder so.
Danke Valentine.
Ich werde es versuchen. Hab beim Nadelspiel immer das Problem das mir von den 5 Nadeln 3 im Weg sind und die Nadeln ständig rausrutschen. Stricke wahrscheinlich zu locker.
Versuch mal, die Maschen auf nur drei Nadeln zu verteilen- dann ist der Winkel schon mal ein anderer. Und dann so fest stricken, dass die Nadeln nicht rausflutschen.
Meine Oma hat früher auch mal Spitzen gestrickt und so... mit hauchdünnen Nadeln, dünner als 1 Millimeter. Da gab's den Tipp, man solle den Mittelteil der Nadeln mit Sandpapier etwas aufrauhen, damit die Nadeln nicht rausrutschen. Vielleicht könnte das weiterhelfen?
Zitat (Valentine, 17.09.2010) |
Versuch mal, die Maschen auf nur drei Nadeln zu verteilen- dann ist der Winkel schon mal ein anderer. Und dann so fest stricken, dass die Nadeln nicht rausflutschen. Meine Oma hat früher auch mal Spitzen gestrickt und so... mit hauchdünnen Nadeln, dünner als 1 Millimeter. Da gab's den Tipp, man solle den Mittelteil der Nadeln mit Sandpapier etwas aufrauhen, damit die Nadeln nicht rausrutschen. Vielleicht könnte das weiterhelfen? |
Beim stricken auf drei Nadeln musst du dann aber an der Schuhspitze aufpassen, dass du trotzdem in jeder Reihe vier Maschen verteilt abnimmst- sonst bekommst du "Schnabelschuhe" ;)
Habe auch mit Strickfilz angefangen, manches klappt, manches nicht, weiß aber noch nicht warum. Stricke und filze einfach weiter.
Zum Thema Maschen rutschen von der Nadel: mir ist das auch immer passiert, mittlerweile stricke ich nur noch mit Bambusnadeln, das klappt besser. :rolleyes:
Habe vor kurzem das Filzen für mich entdeckt und schon ein paar Tipps dazu eingestellt.
Topflappen
Handarbeitskorb
Tatüta
Bei den ersten Filzprodukten war die Größe des Endergebnisses egal. Erst bei dem letzten Filzprodukt wollte ich eine genaue Form erreichen und das hat mit einem Schwamm in der gewünschten Größe beim Filzen ganz gut geklappt.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Filzen?
Die Topflappen sind gehäkelt. Da hat man nicht das Problem, dass die Maschen von der Nadel rutschen.
Bearbeitet von Natze am 28.10.2021 12:17:33
Liebe Mafalda,
schau mal hier gefilzte Sachen von Hannah.....ihr habt das selbe Hobby :blumen:
Hallo Mafalda,
schöne Sachen, die du da gestrickfilzt hast :wub:
Ich habe auch schon Hausschuhe erst gestrickt, dann gefilzt... muss mal gucken, wo ich die Photos habe.
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/de3b61-1431344741.jpg[/IMG]
Ich finde, dass das unheimlich viel Spaß macht - momentan bin ich dabei, nass zu filzen. Und Ende des Monats fahre ich zu einem Kurs, bei dem man lernt, Zwerge und Gnome zu filzen.
Viel Spaß weiterhin! :blumen:
Liebe Gemini-22, vielen Dank für die Vermittlung
Hallo Hannah, schöne Sachen! :daumenhoch:
Die sind alle nassgefilzt oder? So etwas habe ich noch nicht gemacht.
Leider habe ich keinen Platz für große Dekoteile, da müsste ich eher was für die Wand oder das Sofa machen.
Aber die Hausschuhe sehen niedlich aus und brauchen ja auch keinen Extraplatz. Strickfilzen geht auch besser nebenbei. Da kann man beim Fernsehen oder auch unterwegs stricken und beim Wäschewaschen filzen.