Hallo,
mein überalles geliebter Kaktus ist krank :( Ich habe ihn vor vierzehn Jahren von meiner Oma geschenkt bekommen und weiß daher nicht um was für eine Sorte es sich hier handelt. Vllt. hilft eine kurze Beschreibung: Er besteht aus langen hmmm wenn ich jetzt das Wort dafür wüsste :( ähh nennen wir es mal "Armen" mit Stacheln und grünen Blättern dran. Er bekommt sowohl im Sommer wie auch im Winter kleine Rosa Blüten (vereinzelt).
Mittlerweile hat er eine Höhe von 80 cm erreicht.
Leider sieht er zur Zeit nicht so gesund aus :( es sieht ein wenig aus wie weißer Schimmel an seinen "Armen" und ab und an erwische ich mal eine Minni Fliege wie sie in seiner Nähe rumschwirrt. Ich fürchte die Biester kommen von dem Kaktus.
Leider bin ich kein Experte was Kakteen betrifft und erhoffe mir das mir jemand vllt. einen Tipp geben kann, was ich tun kann. Ich habe schon überlegt ihn umzutopfen. Hier stellt sich allerdings die nächste Frage: Nehme ich lieber Blumenerde oder dieses Seramis? Im Mom habe ich Seramis (kann sein das es falsch geschrieben ist) vllt. liegt es ja auch an dem "Zeug" das er krank geworden ist.
Lieben Gruß Jean-Minu
Bearbeitet von Jean-Minu am 10.01.2011 15:33:42
Kranker Kaktus
da hast du dir wohl eine Art Spinnmilben eingehandelt.
wenn du aber ein Bildchen einstellen könntest währen einige froh, so können sie dir besser helfen.
allein schon bei der Bestimmung deines Kaktus. :trösten:
soltest du es nicht wissen wie das hier geht, dann schaue mal hier rein, ich hab da mal was vorbereitet. :D
Hallo Jean-Minu :blumen:
Ich tippe einfach mal auf zuviel Gießen - kann es sein? Jetzt im Winter sollte man Kakteen ganz in Ruhe lassen.
Schimmel und Fliegen deuten auch darauf hin, denke ich...
Meine Nachbarin hatte auch einen wunderschönen Kaktus, den sie kaputtggossen hat - er wurde innen richtig weich, knickte um und starb ;) ...
Kompetenter in Sachen Pflanzen & Co. ist aber "die Bi(e)ne" hier, vllt. meldet sie sich ja auch noch - nicht verzweifeln!
LG
Zitat (horizon, 10.01.2011) |
Kompetenter in Sachen Pflanzen & Co. ist aber "die Bi(e)ne" hier, vllt. meldet sie sich ja auch noch - nicht verzweifeln! LG |
stimmt das macht sie noch, aber meistens späht in der Nacht. :D
aber sie liebt auch ein Bildchen von dem geschehen, denn sie kann ihn ja auch nicht sehen. :(
also mach mal ein Bild. :)
So Bild ist eingestellt. Ich hoffe es hilft ein wenig auch wenn man nicht so viel erkennen kann :( Es kann gut sein das ich ihn übergossen habe.
Also, anhand des Bildes erkenne ich einen "Christusdorn".- Und was Du beschreibst, sind wohl Woll-Oder Schmierläuse.- Werden durch zuviel Gießen bei relativ warmen Temperaturen hervorgerufen.- Ich entferne die mittels in Wasser mit 1 Tropfen Teebaumöl getränkten Wattestäbchen.- Pro abgewischtes "Vieh" eine Seite des Wattstäbchens.- Diese Arbeit hat sich bisher noch immer gelohnt.
Liebe Grüße...Isi
schließe mich Isi an, Kakteenart und auch ihre Pflege ,nur ich hab alle Kakteen in Kaktuserde,seitdem hab ich kein Ungeziefer mehr
vielleicht weiß noch jemand etwas? :blumen:
Bearbeitet von Omanate am 10.01.2011 15:51:04
Vielen Dank für die Tipps ;) Jetzt bin ich schon zuversichtlicher ;)
Nur eine Frage habe ich da noch: Die Fliegen fliegen um den Kaktus herum wie ist das gemeint mit dem "abwischen"?
Falscher Smilie ich meinte den: :)
die Fliegen hatte ich überlesen...also: die Biester sitzen meist ind er Blumenerde!- Die sind auch nicht in dem weißen Zeugs an den Blättern.- Da hilft nur neue Erde.
"Abwischen" meint: vorsichtig mit dem angefeuchteten Wattestäbchen den weißen Belag abwischen/abstreifen!
Liebe Grüße..Isi
Bearbeitet von IsiLangmut am 10.01.2011 16:28:19
Vielen lieben Dank!!!
Also, ich hoffe auch, dass Bi(e)ne sich um den Christusdorn kümmert. Wenn ich das Bild sehe, ist mein erster Gedanke, dass ich den mal stark zurückschneiden würde. Fragt sich nur, ob der Zeitpunkt jetzt richtig ist. Ich hatte auch mal einen Christusdorn, den ich aber nicht über den Winter erhalten konnte. Deshalb interessiert es mich auch, wie man den noch retten könnte :trösten:
LG Backoefele :)
So, da isse :D späht in der Nacht... wie gewohnt. Ich bin der Uhu hier (großer, fetter Vogel, der nur nächtens fliegt):
Hallo Jean-Minu :winkewinke:,
bei Deinem Kaktus scheint es sich um einen schon recht alten Christusdorn zu handeln, der außerdem schon lange sehr dunkel steht (irrsinnig lange Triebe mit wenig Blättern).
Wie Backoefele schon ganz richtig :daumenhoch: schreibt: Schneid den zurück, und zwar gewaltig. Christusdorne vertragen Rückschnitte sehr gut, man muß nur die zurückgeschnittenen Stellen sofort und kräftig mit dem Feuerzeug "trockenbrennen", also versiegeln. Dazu muß er neue Erde haben, welche, das kannst Du hier nachlesen. :) Ich hab immer normale, handelsübliche Kakteenerde genommen und nach dem Umtopfen nicht angegossen.
Man braucht einige Zeit Geduld, aber selbst in den ungeschicktesten Händen treiben sie wieder aus. :) Erst dann ganz sparsam gießen.
Um sicherzugehen, schneidest Du von den beblätterten Köpfen zusätzlich sogenannte "Kopfstecklinge" mit Blättern und allem Drum und Dran nicht länger als Dein halber Zeigefinger.
Diese brennst Du auch trocken mit dem Feuerzeug und setzt sie dann in halbfeuchte - nicht nasse - handelsübliche Kakteenerde ein.
Wie fast alle Kakteen will auch der Christusdorn sehr hell stehen und im Winter nur sehr, sehr wenig (wenn er kalt steht, gar nicht bis kaum) gegossen werden.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 11.01.2011 01:13:53
Hallo Biene, vielen Dank für die Tipps.
Ich werde mir das hier wohl noch ein paar mal durchlesen müssen bevor ich zu Tat schreite.
Aber ich werde wohl nicht drum rum kommen...
Lieben Gruß Jean- Minu
Kappe den Baum, mach es. :yes: Nur Mut, der treibt wieder aus, so wie Du ihn heller stellst. :) Vergiß nur nicht, alle Schnnittstellen gründlich zu veröden (Feuer). Die Kleinen wachsen auch an. Versuch macht kluch.