ich habe die endogene Depression, bin auch schon seit Jahrzehnten in Behandlung, habe aber trotzdem im Winter immer noch mal ein Extratief.
Mich würde interessieren, ob einige von euch schon Erfahrungen mit Tageslichtlampen gemacht haben.
Kann so eine Lampe wirklich den Winterblues beseitigen? Ich denke, so eine Lampe müsste mindestens 10.000 Lux haben. Etwas habe ich mich diesbezüglich schon schlau gemacht, aber die Erfahrungsberichte fehlen mir halt.
Ja, habe gestern oder vorgestern noch einen Bericht im TV gesehen, wo ein Arzt sagte daß die Lampen helfen können. :)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 19:37
such mal im Internet nach Skandinavien und diesen Tageslichtlampen, die sind da quasi Standardausrüstung in jedem Haushalt. Es werden inzwischen auch Bushaltestellen mit solchen Lampen ausgestattet, um dort in den dunklen Monaten den Depressionen vorzubeugen. Es muss aber wohl eine Mindestmenge an Lux sein, sonst sind sie zwar hell aber nutzen nix...
War diese Antwort hilfreich?
Valerie50
Ja, das habe ich auch schon gelesen, dass es diese Lampen in Skandinavien praktisch in jedem Haushalt gibt. Und es sollten mindestens 10.000 Lux sein, sonst müsste man viel zu lange davor sitzen.
Sie sind eben nicht gerade billig - deswegen wollte ich hier einige Ratschläge erfahren.
Ist wohl niemand hier, der Winterdepressionen hatte und diese mit den Lampen lindern konnte?
LG Valerie50 :)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 20:05
Das wichtigste ist das Lichtspektrum. Danach die Mindesthelligkeit. Da wird manchmal Etikettenschwindel begangen. :ruege:
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 20:06
Wenn ein Tageslichtwecker zum besser im dunkel aufstehen auch zählt, dann habe ich hier meine Erfahrung damit gemacht :) . Ist aber wohl nicht ganz das, was Du suchst...
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 20:36
Valerie50
Zitat (alter-techniker, 24.11.2013)
Das wichtigste ist das Lichtspektrum. Danach die Mindesthelligkeit. Da wird manchmal Etikettenschwindel begangen. :ruege:
alter-techniker,
würdest du mir das bitte etwas genauer erläutern, damit ich beim eventuellen Kauf, keinen Fehler mache? Danke! :)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:07
Valerie50
Binefant,
ich suche keine Lampe um wach zu werden, sondern es geht um eine richtige Lichttherapie, d. h. dass diese Lampe, fast so wie Tageslicht auf die Netzhaut einwirkt und somit kann dann im Gehirn der Botenstoff Serotonin gebildet werden, der stimmungsaufhellend wirkt.
Ohne die Sonne/Tageslicht, wird im Winter zu viel Melatonin (Schlafhormon) gebildet, das sorgt für Dauermüdigkeit und eben auch für depressive Verstimmungen.
Ich frage mich und euch gerade, ob es Sinn macht, wenn ich ganz einfach aus dem Fenster schaue, in den hellen Tag? Ich sitze, wenn ich hier schreiben, direkt am Fenster.
Ich weiß was ihr denkt - warum geht die nicht einfach nach draußen und macht täglich einen Spaziergang. Klar, dann bräuchte ich keine Tageslichtlampe. Es ist nur so, dass ich aufgrund meiner generellen Angststörung nicht alleine aus dem Haus kann. :(
Ich habe angesichts meiner Depressionen, die auch eine Angststörung nach sich zieht, keine Freunde mehr. Denn es will keiner eine Bekannte oder Freundin haben, die nicht am öffentlichen Leben teilnehmen kann. Sprich: Kinobesuche, shoppen gehen, eben ausgehen allgemein.
Ich muss mir in meiner sehr kleinen, beschränkten Welt, irgendwie selbst helfen.
Ich bin tagsüber alleine, abends kommt aber mein Mann heim - nur - da isses ja auch wieder dunkel und da macht es keinen Sinn spazieren zu gehen, denn nur das Tageslicht wirkt auf die Botenstoffe.
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:23
Ich lese hier immer LUX? Aber bei Tageslichtlampen geht es um Kelvin das natürliche Licht hier in Deutschland hat eine Farbtemperatur von 2 700 Kelvin(gelbes, leicht rötliches Licht), aber diese sind nicht für eine Lichttherapie gedacht sondern für Schreibtische, Arbeitsplätze und Wohnräume. Für eine Lichttherapie(oder wo mer eben ein Tageslicht braucht, z.B. bei Fotobearbeitung etc) bevorzugt man kalt-weißes Licht mit mindestens einer Farbtemperatur von 6 000 und 6 500 Kelvin. Noch höher Farbtemperaturen machen wenig Sinn da diese dann als grell empfunden werden.
Wer gutes Geld ausgeben will nimmt eine Tageslichtspektrum Lampe, diese simuliert einen Tageslauf von Sonnenaufgang bis Sonnenhöchststand (wer mag auch Untergang) in der vordefinierten Zeit was den Körper zum ausschütten von Hormonen veranlasst was hier bei der Fragestellerin wohl gewünschter Effekt ist.
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:37
Valerie50
Lux ist ein Messwert, der die Beleuchtungsstärke erklärt:
""Praktische Bedeutung
Die Beleuchtungsstärke in lx ist der Quotient der Lichtstärke einer punktförmigen Lichtquelle in cd und dem Quadrat der Entfernung in m.
Damit erhält die Beleuchtungsstärke einen praktischen Bezug, wenn eine einzelne Lichtquelle betrachtet wird, wie z. B. bei künstlicher Beleuchtung. Umgekehrt hat die Helligkeit im Freien praktisch nichts mit Entfernungen zu tun, da die Lichtquelle praktisch unendlich groß ist (Beispiel: Wolkendecke).
Die Beleuchtungsstärke wird mit dem Luxmeter gemessen oder in Simulationen berechnet, z. B. um festzustellen, ob eine Arbeitsfläche ausreichend ausgeleuchtet ist. Außerdem gibt es Anwendungen in der Fotografie.
An der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) können Beleuchtungsstärken zwischen 0,001 lx und 100000 lx realisiert werden[1]. Dies dient u.a. der Kalibrierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten."" ----------------------------------------------
Quelle: Wikipedia
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:44
Also, LUX ist die Helligkeit an sich, und Kelvin das Gemütliche, die "Farbtemperatur"? - Da muss wohl beides stimmen. Tja, leider kann ich dir nicht weiterhelfen. :(
Valerie, habe deine Ärzte da keine Empfehlungen? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
viertelvorsieben
Zitat
Ich frage mich und euch gerade, ob es Sinn macht, wenn ich ganz einfach aus dem Fenster schaue, in den hellen Tag? Ich sitze, wenn ich hier schreiben, direkt am Fenster.
Ja! Es macht Sinn. Setz Dich tagsüber sooft es geht ans Fenster und schau nach Draußen.
Gute Besserung! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:49
Genau das!
LUX Beleuchtungsstärke!
Kelvin Beleuchtungsfarbe!
Darum für Lichttherapie immer die Farbe vorzuziehen. Was nützt jemanden ein Knalliges Licht im Gesicht? Nix. ;)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:49
viertelvorsieben
Bei Depressionen geht es um Helligkeit und nicht um Farbe.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 24.11.2013 21:59:56
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:55
Valerie50
Liebe dahlie,
mein Arzt meinte mal, dass es eine 10.000 Lux Tageslichtlampe sein sollte. Es ist schon länger her, als ich dieses Thema mal bei ihm zur Sprache brachte.
Ich werde ihn diesbezüglich einfach noch mal genauer löchern und fragen, welches Gerät gut ist. Es gibt nämlich Geräte mit 10.000 Lux, die weit über 100 € kosten, aber auch Geräte die man für unter 100 € erwerben kann. Ich weiß nicht, ob man bei den billigen Qualitätsabstriche machen muss - wenn überhaupt.
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich. :applaus:
Ich wünsche allerseits einen schönen Wochenanfang und sende viele Grüße.
Valerie50 :)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:55
Valerie50
viertelvorsieben,
ja, Dankeschön - auch das werde ich machen. :)
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 21:56
Zitat (viertelvorsieben, 24.11.2013)
Bei Depressionen geht es um Helligkeit und nicht um Farbe. :rolleyes:
Wo wird das beschrieben? Bitte die Infos dazu.
Es geht doch um das "Glückshormon" Serotonin... und um das am natürlichsten auszuschütten braucht es Sonnenlicht nahes Licht aus dem UV-Licht ausgefiltert ist.
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 22:05
viertelvorsieben
Zitat (Nachi, 24.11.2013)
Wo wird das beschrieben? Bitte die Infos dazu.
Ich spreche aus Erfahrung - leider. Nachweise muß ich erstmal googlen.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 24.11.2013 22:22:51
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 22:16
Zitat (viertelvorsieben, 24.11.2013)
Ich spreche aus Erfahrung - leider. Nachweise muß ich erstmal googlen.
ich habe keine Erfahrungen damit... brauchst nicht Google anwerfen...denn wenn es geholfen hat ist es so... wer braucht da den Nachweis :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
24.11.13, 22:19
So nun mal wieder zu meiner Aussage : Das Farbspektrum : Sehr wichtig. Die Helligkeit : Wichtig. Die Farbtemperatur : Naja ? Für die Lichtterapie ist die Farbtemperatur fast nebensächlich. :glühbirne: :zumhaareraufen: Das für uns sichtbare Spektrum reicht von 360 nm bis 680 nm. Unter 400 nm wirkt es auf die Haut wichtig für die Bildung von Vitamin D und die Pigmentierung der Haut. Irgendwo über 680 nm beginnen wir es als Wärme zu spühren. Das gilt für das Sommersonnenspektrum. Im Winter ist das Spektrum durch den niedrigen Sonnenstand nicht mehr gleichmäßig. Die Helligkeit ist auch vermindert. Bei einer Glühlampe fehlt der Blauanteil und meist die Helligkeit. Halogen ist da besser. Spezial - Leuchtstofflampen gibt es in der passenden Art, aber sehr teuer, kombiniert mit Halogenlampe. Energiesparlampen sind sehr schlecht im Spektrum. LED Lampen fehlt die Leistung. Eine helle Glühlampe in Verbindung mit einem Quarzstrahler und einem Wärmestrahler wäre das Optimum- Diese Quarzstrahler mit einem Wärmestrahler gab es früher als sogenannte Höhensonnen. Wirken wie sonnenbaden. rofl Die sind leider aus der Mode gekommen. So das ist ein bißchen von meinem Restwissen. :ruege:
War diese Antwort hilfreich?
Irgedwie ist die Tabelle mit den Farbtemperaturen in K und den Spektrahlteilen im Internet Nirwana verschwunden. :ruege: Nochmal so anstrengen will ich mich nicht. :ach:
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 00:07
Bringt denn ein Gesichtsfluter nichts ? Ich habe gehört - ich glaube es war im Radio - daß man bei regelmäßiger, vorschriftsmäßiger Nutzung auch was gegen den "Winterblues " (sorry Valerie50 :blumen: ) tun kann. So ein Fluter täuscht ja auch Sonneneinwirkung vor... :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 08:16
@Valerie, ich habe eine Freundin, die ,wie Du, im Winter besonders leidet. Sie profitiert von so einer Lampe. Aber gib mal "Tageslichttherapie" bei amazon ein. Die Rezensionen sind sehr informativ, finde ich. Wenn ich es zu tun hätte, würde ich mich zwischen Beurer und Philips entscheiden. Beide Firmen liefern ja auch andere medizinische Geräte.
Wichtig ist, dass man die Lampe regelmäßig und genügend lange benützt. Meine Freundin vertreibt sich die Zeit davor mit Lesen - und sehr oft direkt Reinschauen, denn das Licht wirkt über die Netzhaut des Auges. Wenn du gerne am Fenster sitzt, stelle sie in die Nähe, dann kannst Du mal so oder so gucken. Oder stelle sie neben den PC Monitor. Auf jeden Fall solltest Du diese Therapie ausprobieren. Aber niemand kann Dir wohl vorher garantieren, wie es bei Dir anschlägt.
Bist Du sonst in Behandlung? Vielleicht kann so ein Gerät auch verschrieben werden. Wenn Du sonst nie bei Tage aus der Wohnung kommst, musst Du auch achten, dass Du genügend Vitamin D hast. ( Dazu auch den Arzt befragen!)
War diese Antwort hilfreich?
Valerie50
Zitat (alter-techniker, 25.11.2013)
Irgedwie ist die Tabelle mit den Farbtemperaturen in K und den Spektrahlteilen im Internet Nirwana verschwunden. :ruege: Nochmal so anstrengen will ich mich nicht. :ach:
Trotzdem - sehr herzlichen Dank, für deine Mühe! :)
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 18:22
Valerie50
Zitat (horizon, 25.11.2013)
Bringt denn ein Gesichtsfluter nichts ? Ich habe gehört - ich glaube es war im Radio - daß man bei regelmäßiger, vorschriftsmäßiger Nutzung auch was gegen den "Winterblues " (sorry Valerie50 :blumen: ) tun kann. So ein Fluter täuscht ja auch Sonneneinwirkung vor... :rolleyes:
Gesichtsfluter? Meinst du damit einen Bräuner?
Also das hat nichts mit der Tageslichtbeleuchtung zu tun und exakt das ist es, was diese Lichttherapiegeräte erzeugen.
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 18:24
Valerie50
Zitat (AMA, 25.11.2013)
@Valerie, ich habe eine Freundin, die ,wie Du, im Winter besonders leidet. Sie profitiert von so einer Lampe. Aber gib mal "Tageslichttherapie" bei amazon ein. Die Rezensionen sind sehr informativ, finde ich. Wenn ich es zu tun hätte, würde ich mich zwischen Beurer und Philips entscheiden. Beide Firmen liefern ja auch andere medizinische Geräte.
Wichtig ist, dass man die Lampe regelmäßig und genügend lange benützt. Meine Freundin vertreibt sich die Zeit davor mit Lesen - und sehr oft direkt Reinschauen, denn das Licht wirkt über die Netzhaut des Auges. Wenn du gerne am Fenster sitzt, stelle sie in die Nähe, dann kannst Du mal so oder so gucken. Oder stelle sie neben den PC Monitor. Auf jeden Fall solltest Du diese Therapie ausprobieren. Aber niemand kann Dir wohl vorher garantieren, wie es bei Dir anschlägt.
Bist Du sonst in Behandlung? Vielleicht kann so ein Gerät auch verschrieben werden. Wenn Du sonst nie bei Tage aus der Wohnung kommst, musst Du auch achten, dass Du genügend Vitamin D hast. ( Dazu auch den Arzt befragen!)
Bei Amazon habe ich schon geschaut und bin FAST fündig geworden.
Ja, ich bin schon seit 1990 in Behandlung und nehme leider sehr viele Medikamente, auch gegen andere, körperlich chronische Krankheiten.
Ich habe heute meinen Arzt angerufen und er meinte, dass ich mir so ein Gerät unbedingt anschaffen soll. Es lockt, wie du schon richtig schreibst, über die Netzhaut, den Glücksbotenstoff Serotonin hervor, der im Winter verkümmert.
Verschreiben darf er mir so ein Gerät leider nicht! :(
Ich hatte einen immensen Vitamin D-Mangel. Dagegen nehme ich jetzt seit einigen Monaten die "Vigantoletten" (1000 IE) ein.
Ich fragte meinen Arzt auch, weil mir das so spontan einfiel, ob es nicht genüge, wenn ich mich an mein geschlossenes Fenster setze, denn ich sitze, wenn ich hier schreibe, wirklich sehr dicht am Fenster.
Er meinte aber, dass das nichts bringt, da die Doppelverglasung all die guten Strahlen nicht durchlassen würde.
Wirklich nur die Tageslichtlampen/Lichttherapiegeräte, erzeugen ein Licht, das man mit einem bewölkten, aber trotzdem hellen Tag, so um die Mittagszeit herum, vergleichen kann, den man im Freien verbringt.
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 18:39
Hallo Valerie50, hast Du Deine Augen im Zusammenhang mit der Lichttherapie untersuchen lassen? Mein Mann leidet auch seit vielen Jahren an endogenen Depressionen und darf die Lichttherapie nicht anwenden wegen seiner Augen. Lass es lieber vorher untersuchen. LG Schokolade
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 18:54
ich würde trotzdem mal den Arzt fragen, ob er Dir das auf einem grünen Rezept aufschreiben kann, damit dann zur Krankenkasse gehen und vielleicht zahlen die ja einen Teil dazu? Fragen kostet jedenfalls nichts...
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 18:55
Valerie50
Zitat (Schokolade, 25.11.2013)
Hallo Valerie50, hast Du Deine Augen im Zusammenhang mit der Lichttherapie untersuchen lassen? Mein Mann leidet auch seit vielen Jahren an endogenen Depressionen und darf die Lichttherapie nicht anwenden wegen seiner Augen. Lass es lieber vorher untersuchen. LG Schokolade
Ups, Schokolade,
daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Ich habe Diabetes und weiß natürlich, dass die Augen dann besonders beachtet werden müssen.
Ich habe so keine Probleme mit den Augen, wenngleich ich eine Brille trage - aber - das alles weiß mein Arzt ja, er kennt mich doch. :verwirrt:
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 20:22
Valerie50
Zitat (Binefant, 25.11.2013)
ich würde trotzdem mal den Arzt fragen, ob er Dir das auf einem grünen Rezept aufschreiben kann, damit dann zur Krankenkasse gehen und vielleicht zahlen die ja einen Teil dazu? Fragen kostet jedenfalls nichts...
Da bringst du mich auf eine Idee!
Ich kontaktiere jetzt gleich meine Krankenkasse, die kann ich rund um die Uhr erreichen und frage, ob so ein Gerät zumindest teilweise von ihnen übernommen wird.
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 20:24
Valerie50
Nix zu machen. :(
Die Krankenkasse zahlt nichts dazu.
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 21:03
Die Lampen sind, wenn sie wirken, sehr hell. Für das ungschützte Auge zu hell. Soll ja wie Sommersonne wirken. Also eine gute Sonnenbrille ist Pflicht. :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
25.11.13, 23:57
Valerie50
Zitat (alter-techniker, 25.11.2013)
Die Lampen sind, wenn sie wirken, sehr hell. Für das ungschützte Auge zu hell. Soll ja wie Sommersonne wirken. Also eine gute Sonnenbrille ist Pflicht. :trösten:
Neeeiiiinnnn, das wäre das Verkehrteste was man machen könnte, denn dann kann das Licht ja nicht über die Netzhaut ins Gehirn transportiert werden und das ist ja das Elementarste schlechthin.
Schädliche Strahlen enthalten diese Geräte ja nicht, weil solche medizinisch geprüften Geräte, keine UV-Strahlen enthalten.
Man soll ja auch nicht unentwegt in die Lampe rein schauen, aber immer mal wieder einen Sekundenblick. Es reicht, wenn die Lampe das Gesicht als solches anstrahlt. Auch dann gelangt ja Licht in die Augen.
Ich habe mir mittlerweile eine Lampe ausgesucht. Darf ich die hier zeigen oder läuft das dann unter Werbung?
Ich riskiere es einfach. Wenn der Link nicht okay ist, dann bitte löschen, aber ich möchte euch doch mal das tolle Teil zeigen. :D
@alter Techniker, Ich glaube, da verwechselst Du was. Die Augen schützen muss man, wenn man Solarium (Höhensonne) benützt. Die sind für Lichttherapie nicht geeignet. Die UV-Strahlen schaden den Augen.
Für Tageslichttherapie sind die Strahlen anders. Sie bräunen auch nicht.
War diese Antwort hilfreich?
26.11.13, 07:32
viertelvorsieben
Hallo Valerie50, die Lampe sieht gut aus, der Preis geht auch noch. Viel Erfolg damit! :)
War diese Antwort hilfreich?
26.11.13, 13:47
Zitat (Valerie50, 25.11.2013)
aber - das alles weiß mein Arzt ja, er kennt mich doch. :verwirrt:
JA, weiß er es? UND: Denkt er auch daran?? Auch Ärzte vergessen mal einen Aspekt. Ich würde trotzdem fragen.
Und wenn die KK nichts dazu zahlt/zahlen darf: Lass dir auf jeden Fall vom Arzt ein grünes Rezept geben. Das mache ich bei allen vom Arzt verordenten/empfohlenen Sachen, die die Kasse nicht übernimmt: Diese Verordnungen mitsamt den Quittungen übers Jahr sammeln und bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Wenn das einen bestimmten Prozentsatz eures Einkommens übersteigt, wird es angerechnet. :offtopic: Damit fange ich immer sofort im Januar an; man weiß ja nie, was im Laufe des Jahres noch alles auf einen zukommt. Und wenn es nicht reicht: froh sein dass es nicht schlimmer kam. :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
26.11.13, 16:23
Valerie50
viertelvorsieben, ich danke dir recht herzlich und auch dir dahlie - Dankeschön für den Tipp. :)
Liebe Grüße
Valerie50
War diese Antwort hilfreich?
27.11.13, 01:10
Ach AMA. Die Lampen ganz ohne UV und IR mögen zwar psychologisch wirken, aber für die biologische Wirkung wird nun mal das breite Spektrum des Sonnenlichtes gebraucht. Für die Leuchtstoffröhren und Halogenlampen ist bei großer Helligkeit ein UV Schutz erforderlich. Deshalb müssen Halogen - Schreibtischlampen mit einem UV Filter ausgerüstet sein. Wird beim Wechsel des Lämpchens von Laien oft leichfertig weggelassen. :ruege: :ruege:
Bearbeitet von alter-techniker am 27.11.2013 17:06:59
War diese Antwort hilfreich?
27.11.13, 17:06
Zitat
Für die Leuchtstoffröhren und Halogenlampen ist bei großer Helligkeit ein UV Schutz erforderlich
Ich habe zum ersten mal davon gehört.
War diese Antwort hilfreich?
1.12.13, 01:09
Lieber 'Alter Techniker', Ich glaube in Allem Deiner Expertise. Aber für die Lichttherapie soll man keine Sonnenbrille aufsetzen. Dafür sind, nach meiner Kenntnis, diese Lampen gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
1.12.13, 10:17
Valerie50
Zitat (AMA, 01.12.2013)
Lieber 'Alter Techniker', Ich glaube in Allem Deiner Expertise. Aber für die Lichttherapie soll man keine Sonnenbrille aufsetzen. Dafür sind, nach meiner Kenntnis, diese Lampen gemacht.
Stimmt! Dieses Licht soll ja über die Netzhaut ins Gehirn gelangen und dort den Botenstoff Serotonin ausschütten. Und mit Sonnenbrille ist das nicht möglich.
Ich habe diese Lampe nun seit Donnerstagmittag. Das Licht ist unglaublich hell, aber komischerweise brennt es nicht in den Augen, auch wenn man noch so nah ran geht. Gut - stimmungsmäßig kann ich jetzt noch nichts sagen, ich denke, das dauert noch eine Weile.
War diese Antwort hilfreich?
2.12.13, 00:03
Ich habe die große Tageslichtlampe von Philips und setze mich ab und an für ein paar Minuten direkt davor. Irgendwie ist das echt angenehm. So subjektiv habe ich nach einigen Minuten schon das Gefühl, gelassener zu werden. Aber nehme ich mir zu selten die Zeit dafür. Man soll ja täglich für 30 Minuten reinschauen. Ich denke, dass Dir das nur ein Bruchteil bringen wird, da Depressionen ja schon tiefer gehen. Versuchs doch erst mal mit regelmäßig ins Solarium, bevor du dir so n ding kaufst.
War diese Antwort hilfreich?
8.12.13, 18:19
Dora
Ich lese hier ganz interessiert mit.
Wir haben in unserem Wohnzimmer, bedingt durch den Balkon und einer großen Tanne davor, wenig Tageslicht. Deshalb haben wir in unserer Blumenecke schon immer eine Blumenlampe, die sehr lange tagsüber brennt.
Nun kam mir der Gedanke, ob man nicht so eine Tageslichtlampe statt der Blumenlampe verwenden könnte, die gleichzeitig sich und den Pflanzen gut tut?
Kann da jemand einen Rat geben?
War diese Antwort hilfreich?
8.12.13, 18:39
viertelvorsieben
Zitat
...bevor du dir so n ding kaufst.
Hallo susibert, wenn Du den Beitrag über Dir vorher gelesen hättest, wüsstest Du daß sich Valerie50 das "Ding" schon gekauft hat. ;)
Bearbeitet von viertelvorsieben am 08.12.2013 18:40:46
War diese Antwort hilfreich?
8.12.13, 18:39
Und außerdem: Solarium - nee!
Würde auch nicht gegen die Depressionen helfen, denn man darf ja nunh gar nicht ins Licht schauen. GAnz abgesehen von den bekannten Gefahren dieser Dinger.
War diese Antwort hilfreich?
8.12.13, 21:48
Guten morgen zusammen. Habe mir nun alles hier durchgelesen und würde euch gerne fragen,wir suchen eine Stehlampe zur Lichttherapie?? hatt jemand damit erfahrung?? und welche gibt es und sind gut?? meine zweite Frage: wir wohnen in der Mitwohnung die mit dunkelen Holz-decken ausgestattet ist,also immer "Dunkel" kann man einfach die vorhandenen Lampen in allen Räumen mit solchen Glübirnen aus tauschen?? wo bekommt man sowas?? vielen Dank Piffi
War diese Antwort hilfreich?
13.11.16, 08:20
Das ist echt ein interessanter Thread. Mich graut es schon vor dem Winter. Und es würde mich auch interessieren, ob man unbedingt so ein Lichttherapiegerät braucht, oder ob es auch eine Glühbirne mit Vollspektrum tut. Dann müsste man die halt länger anlassen. Weiß das jemand?