Kann ich aus Tiefkühlobst Marmelade kochen?

Hallo, ich möchte gerne aus Tieifkühlobst oder Obstdosen Marmelade kochen, kann mir da Jemand einen guten Rat geben??Danke für eure Mühe.LG Yvonne

was möchtest Du denn geraten bekommen?

War diese Antwort hilfreich?

Mit konserviertem Obst habe ich keine Erfahrungen, aber warum sollte das nicht gehen?
Ich würde das Obst gut abtropfen lassen und dann so wie frisches verarbeiten.
Viel Erfolg mit deinen Früchten und berichte mal, ob es geklappt hat.

Mit Säften Gelee zu kochen geht super.
Die Mengen weiß ich nicht mehr auswendig, aber im Prinzip habe ich es so gemacht:
1 l Saft aus dem Tetrapack (bestimmt gehen auch teure Direktsäfte :) ), 1 kg Gelierzucker 1:1.
Dann den Anweisungen auf der Zuckerpackung folgen.
Den Geschmack kannst du mit Gewürzen aufpeppen, bei Apfelsaft z. B. mit Zimt und Nelke, bei Traubensaft mit Sternanis, bei O-Saft mit Orangen- oder Zitronenzesten.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe schon aus tiefgefrorenen Mirabellen Marmelade gekocht und die schmeckte sehr gut. Nur die Idee, schon mal eingefrorenes Obst später noch einzuwecken war weniger toll.

War diese Antwort hilfreich?

Man kann Marmelade aus Tiefkühlobst kochen.
Das ist kein Problem.

Bearbeitet von SAHARA am 28.01.2015 20:25:52

War diese Antwort hilfreich?

Ja, das geht gut.
Ist auch sehr lecker

War diese Antwort hilfreich?

Lies das hier mal durch:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=57162

Manche Rezepte nennen ausdrücklich tiefgekühltes Obst ( z.B. Pflaumen)

War diese Antwort hilfreich?

Ich "sammle" Tiefkühlobst und koche dann verschiedene Arten und Mischungen von Marmelade.
Geht sehr gut und ist lecker.
Gruss Ursula

War diese Antwort hilfreich?

wir kochen im Cafe auch schonmal Marmeladen und Konfitüren aus (selbst) eingefrorenem Obst, wenn uns in der kalten Jahreszeit die eine oder andere Sorte ausgeht ... geschmacklich kann ich beim fertigen Produkt keinen Unterschied feststellen

Dosenobst tät ich nicht verwenden :blink:

War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte mal meine

Ich hab dann alles in einem Riesenpott mit Gelierzucker 1:1 zu Marmelade verkocht.

Es waren: Zwetschgen, Heidelbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und ich glaube auch Mirabellen dabei. Quer durch den Garten eben.

Soll ich euch was sagen, es war eine Wucht. So eine total geschmacklich runde Marmelade habe ich nie wieder gegessen.

Also rein in den Pott und einfach drauf los kochen. Da geht nix schief.!
War diese Antwort hilfreich?

Und nach was schmecke die Marmelade?

War diese Antwort hilfreich?

Ich verwende sowhl frisches als auch gefrorenes Obst, um Marmelade zu kochen und funktioniert immer super. Also einfach in den

War diese Antwort hilfreich?

Die Marmelade schmeckte nach "Multifrucht". Einfach total fruchtig. Es war eine wirklich gelungene Mischung.

Fruchtmischungen bei Marmeladen sind ja nichts Ungewöhnliches.

Sehen Sie mal in Einkochbüchern nach: Vierfrucht-Marmelade etc. ist da völlig üblich.

Ich war selbst von dem Ergebnis sehr überrascht.

War diese Antwort hilfreich?

Aus TK-Obst Marmelade zu kochen ist kein Problem, das funzt genauso wie mit frischem Obst.

Aber aus Dosenfrüchten würde ich keine Marmelade kochen; jedenfalls nicht mit Gelierzucker. Dosenobst ist meistens schon mit reichlich Zucker versehen, diese Früchte würde ich nur mit Agar-Agar zu Marmelade verarbeiten.

War diese Antwort hilfreich?

Hallihallo , danke :winkewinke: :winkewinke: :bussi: :daumenhoch: LG Yvonne

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lisane, 29.01.2015)
Die Marmelade schmeckte nach "Multifrucht". Einfach total fruchtig. Es war eine wirklich gelungene Mischung.

Fruchtmischungen bei Marmeladen sind ja nichts Ungewöhnliches.

Sehen Sie mal in Einkochbüchern nach: Vierfrucht-Marmelade etc. ist da völlig üblich.

Ich war selbst von dem Ergebnis sehr überrascht.

Das mache ich immer mit frischen Früchten, wenn nur noch wenig oder sehr reifes Obst übrig ist. Einfach alles in einen Topf rein, pürieren und mit Gelierzucker aufkochen. Schmeckt ohne den Gelierzucker auch gut als Fruchtmus und auf die Art werden die Obstreste "entsorgt".
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage