Die Fadenspannung meiner Singer Nähmaschine spinnt

Hi ich wollte mit meiner Singer Symphonie VI eine wende Hose nähen, bei der ersten Hose (Jersey Stoff: 95% Baumwolle 5% Elastha) funktionierte noch alles, ich hab nen dehnbaren zickzack stich genommen.Die zweite Hose (Viskose-Jersey: 95% Viskose 5% Elasthan)wollt ich mit dem gleichen stich nähen hab auch nichts verändert und schon nach den ersten stichen verhakelte sich alles und die maschine zog den stoff ein und blockierte. Ich musste dann alles auseinander bauen weil sich unten in der maschine der faden um ein teil gewickelt hatt, ich weiß nicht wie es heißt. Diesen vorgang musste ich mehrere male wiederholen es hat sich immerwieder verhakelt.
ich hab dann die fadenspannung verändert aber das half nichts. Sie näht jetzt nichteinmal mehr nen gradstich auf baumwollstoff. Nadel hab ich erneuert und mehrmals alles neu eingefädelt.
ich bitte um hilfe was kann ich tun

Hallo evi,

schau mal in deine Bedienungsanleitung, dort werden immer alle Fehlerquellen aufgelistet. Wenn nicht mehr verhanden, denn im Net nachschauen.
Hast du schon mal ein paar Tropfen Nähmaschinenöl in deine Maschine gegeben?

Hi ich find die anleitung nich. Ich weis auch gar nicht wo ich das öl hintropfen sollte :blink:

Hallo evi,

magst du hier einmal lesen.....

Bedienungsanleitung

Hallo Evi, guck mal hier: http://img.billiger.de/dynimg/Gfwi_UvmprOX...gsanleitung.pdf
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

Schau auch noch mal zu Hause gründlich nach. Die Bedienungsanleitung muß dabei gewesen sein!

P.S.
Sehe gerade, Drachima war schneller. :)

Bearbeitet von viertelvorsieben am 30.09.2015 14:06:50

danke Drachima, genau das wollte ich auch einstellen...Evi, Google ist dein Freund und Helfer :rolleyes: aber lesen musst du schon selber....

Hi ja gegooglt hab ich ja auch schon aber die maschinen haben alle spulen kapseln und das hat meine nicht. Aber ich werd jetzt erst mal gucken was ihr mir hier schönes verlinkt habt.
Lg

Wieso keine Spulenkapsel? Wie setzt du dann die Spule für den Unterfaden ein? - ist dir zwischen der ersten und der zweiten Hose etwa diese Kapsel abhanden gekommen?

Ich hab jetzt nen anderen faden genommen baumwollstoff mit gradstich näht sie jetzt wieder aber den viskose jersey nur ein stückchen.

Ich hab keine kapsel man legt die spule so von oben vor der nadel in die maschine. Ich würd gern mal ein bild zeugen allerding weis ich nicht wie ;)

Einen link, egal wofür, kannst du erst ab dem 20. Forumsbeitrag einfügen. Bilder - aus bestimmten Gründen - überhaupt nicnt.

Zu der Maschine gab es schon mal eine Problemmeldung mit Diskussion:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=54107

Bearbeitet von dahlie am 01.10.2015 14:39:14

Hi dahlie es gab zwar ne problemmeldung aber keine lösung für das problem. Mir wurde ja auch vorgeschlagen die maschine mal zu ölen,Ich weiß aber immernoch nicht wo ich das öl hintropfen soll :(
kann es denn sein das der stoff ich sag mal zu weich ist weil wenn sie mal ein stückchen näht is der zickzack stich ja auch so zusammen gequetscht und dann knackt das und auf einmal hängt der stoff wieder in der maschine :heul:

Habs halt nicht durchgelesen; fand es über die Suchfunktion.
Hat die Firma keinen Kundenservice. bzw. Kundentelefon?

Evi,

lese dich bitte mal durch die älteren Beiträge hier im Forum....

Vielleicht auch mal die Stichlängeneinstellung
ändern, wäre ein Versuch wert.Ich habe damit
auch oft Probleme.

Ich hatte das gleiche Problem und es lag an der Nadel!
Für verschiedene Stoffe gibt es verschiedene Nadeln - hier findest du z.B. den Tipp für Jersey Stoffe (und auch andere Stoffarten und Nähprobleme):*** Link wurde entfernt ***

Hier nur einmal 2 Beispiele der zahlreichen Tipps:

Wenn beim Nähen Löcher entstehen:
Da Jersey gestrickt ist, kann es mit einer normalen Universalnadel passieren, dass die Nadel das Maschenbild durchtrennt und somit ein kleines Loch entsteht. Die Lösung: Verwendet beim Nähen von Jersey immer eine Jersey-Nadel. Diese hat eine abgerundete Spitze, die die Faser beim Nähen verdrängt, anstatt sie zu durchstechen.

Wenn beim Nähen Wellen entstehen:
In diesem Fall solltet Ihr Eure Nähmaschineneinstellungen überprüfen. Das kann u.a. am Nähfußdruck liegen. Wenn es an Eurer Nähmaschine möglich ist, verringert am besten den Nähfußdruck oder stellt einen zusätzlichen Obertransport ein. Ein Obertransportfüßchen kann hier hilfreich sein. Auch mal testweise Fadenspannung und Stichlänge variieren.
Viele haben auch mit Backpapier als Hilfsmittel gute Erfahrungen gemacht: Lasst einen ca. 10 cm breiten Backpapierstreifen unter der linken Hälfte des Nähfußes (bis knapp neben der Nadel) mitlaufen. So gleitet die Nähfußsohle über das Backpapier und schiebt den Jersey nicht mehr zusammen.
Wenn der Stoff in die Maschine gezogen wird:
Das kann leicht passieren, wenn Ihr zu knapp am Rand näht. Generell gilt: Je dünner der Jersey, umso mehr Nahtzugabe wird benötigt.
Viel Glück beim Nähen

Ich sehe gerade, dass der mitgeschickte Link entfernt wurde! :mellow: :angry: :heul:
Also gehe mal auf die Seite von buttinette, dann einen Punkt dahinter und "com" eingeben.
Unter NÄHEN gibt es alle Tipps für Hobbyschneiderinnen...

Zitat (Freeling, 04.10.2015)
Ich sehe gerade, dass der mitgeschickte Link entfernt wurde! :mellow: :angry: :heul:
Also gehe mal auf die Seite von buttinette, dann einen Punkt dahinter und "com" eingeben.
Unter NÄHEN gibt es alle Tipps für Hobbyschneiderinnen...

Freeling,

du hast noch keine 20 Beiträge im Forum gepostet, daher wurde dein Link entfernt :blumen:

Danke - das wusste ich nämlich nicht.
lg
:)

B) Deine Probleme klingen alle nach: ...falscher Fadenspannung oder sogar bereits nach falschem Einfädeln des Oberfadens.
Es gibt dafür Anleitungen im IT oder suche Dir einen Nähmaschinen-Laden in der Nähe, die helfen sicher gern weiter.

Hi ich hab gestern mal ein Blatt Papier unter den stoff gelegt, da die maschine ja den Stoff immer nach unten gezogen hat und hab ne wunderschöne näht hinbekommen. Eben hab ich gesehen das freeling den gleichen Tipp gegeben hat.

Neues ThemaUmfrage