Hier gibt's eine komplette, ziemlich gute Anleitung:
http://de.wikihow.com/Wie-man-einen-Pfenni...C3%BChen-bringt 1. Der Pfennigbaum muss sehr alt werden, um zu blühen. Um hier zu Erfolg zu kommen, brauchst Du 15 bis 20 Jahre Zeit.
2. Im Sommer rausstellen. Am besten in die knallende Sonne. Der Pfennigbaum ist eine Wüstenpflanze, der genießt das geradezu. Du darfst es auch kräftig auf ihn draufregnen lassen. Und er kann auch niedrige Temperaturen ab, nur Frost verträgt er nicht.
3. Nicht lange mit nassen Füßen stehen lassen! Der Pfennigbaum speichert Wasser in seinen dicken Blättern (dafür hat er sie), der fault, wenn die Wurzeln zu lange nass sind.
4. Im Winter kühl stellen, wenn das geht, und praktisch überhaupt nicht gießen. Meiner ist schon so groß, dass ich ihn nicht mehr alleine hochheben kann, und er kriegt im Winter höchstens alle 14 Tage ein Glas Wasser. Wenn er bei 20 Grad im
Wohnzimmer steht, braucht er natürlich etwas mehr. ETWAS!!!!
5. Der Pfennigbaum blüht im Winter. Knospen ab Mitte November, dann blüht er aber lange, bis Ende Januar.
-Wenn dein Pfennigbaum viel Stamm und wenig Blätter hat, gießt du ihn zuviel. Er wirft die Blätter dann ab, weil er sie zum Wasserspeichern ja nicht braucht. Er muss sozusagen Wasser loswerden. Unter solchen Bedingungen blüht er nicht.
- Dass am Pfennigbaum im Winter eine ganze Menge Blätter vertrocknen und dann abfallen, ist normal. Er wächst halt, und da passen die Blätter nicht mehr an den Stamm.
- Dass im Sommer kleine Äste vom Pfennigbaum abfallen, ist auch normal. Er vermehrt sich auf diese Weise.
- Weiches Wasser (Regenwasser oder mit wenig Härtegraden) ist weit besser als hartes. Wer aber nur im Winter gießt und sich im Sommer auf den Regen verlässt, braucht sich wegen der paar Milliliter hartem Wasser keine Sorgen zu machen.