Staub in der Wohnung
In: Wohnen
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Luftreiniger kann helfen, die Staubbelastung in deiner Wohnung zu reduzieren, indem er Staubpartikel aus der Luft filtert. Dadurch hast du weniger Staub auf deinen Oberflächen und musst seltener wischen.
LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie direkt bei Amazon entdecken für 49,99 € (statt 54,99 €, -9 %)! [Anzeige]
10 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Frau muss nicht immer putzen, ich habe die selbe Wohnsituation. Setze deine dunkle Brille auf und freue dich am Leben :D
Wenn du dich eines Tages dich nicht mehr bücken kannst, ist auch noch Staub in der Butze.... :ach:
Wenn du dich eines Tages dich nicht mehr bücken kannst, ist auch noch Staub in der Butze.... :ach:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Irgendwann werden wir alle zu Staub, wer putzt uns dann weg? rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 08.06.2021 15:52:29)Irgendwann werden wir alle zu Staub, wer putzt uns dann weg? rofl
Wenn du mir eine Vollmacht dazu gibst, dann tanze ich an :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Villö @ 08.06.2021 16:02:14)Wenn du mir eine Vollmacht dazu gibst, dann tanze ich an :rolleyes:
Lässt du dann einen Diamanten aus mir pressen und trägt mich immer über dem Herzen? :P :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei sehr trockener Luft hilft es vielleicht ein wenig die Luftfeuchtigkeit auf "normal" hinzubekommen (zwischen 50% und 70%).
Ansonsten .... Ganz still sitzen oder möglichst nicht durch die Wohnung "rennen" :grinsen:
Ansonsten .... Ganz still sitzen oder möglichst nicht durch die Wohnung "rennen" :grinsen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und wenn man an einer stark befahrenen Straße wohnt, die Fenster nicht so oft öffnen. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und besser keinen Kater haben, der gerade im Fellwechsel ist :mellow: :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht solltest Du versuchen,die Zugluft zu veringern.Vor einiger Zeit wurde in unserer Wohnhausanlage der Abflußkanal ( Rohr ) erneuert,seitdem haben wir erhöhten Aussenlärm,auch die diversen Klo-Badezimmer Geräusche sind lauter und vermehrten Staub.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sehr guter Tipp! Diesen Schritt haben wir nach unserem Umzug vor ca. 12 J. auch nie bereut. :hihi: Nun alles ziemlich hell nach über 30 J. "Gelsenkirchener Barock" (Eiche rustikal) rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn Du effektiv Staub binden willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen Luftreiniger einzusetzen. Der wird mit Strom betrieben und sollte von der Kapazität an die Raumgröße angepasst sein. Es gibt welche mit Luftbefeuchter und Luftbedufter.
Minimale Erhöhung der Luftfeuchtigkeit z.B. durch Aufstellen bestimmter Pflanzen (im Fachhandel nachfragen), senkt die Neigung des Staubs, ständig herumgewirbelt zu werden.
Natürliche Textilien (Federn, Wolle, Baumwolle, Seide) neigen eher dazu, feine Staubteilchen abzugeben als Kunstfasern, letztere laden sich aber eher elektrostatisch auf.
In textilen Bodenbelägen sammelt sich Staub, der auch mit Saugen nicht ganz zu entfernen ist, aber bei jedem Schritt aufgewirbelt wird. Glatte Hartböden hingegen lassen sich leicht feucht durchwischen, dabei wird der Staub gebunden und nicht aufgewirbelt.
Alternative: Augen vor dem Staub verschließen!
Minimale Erhöhung der Luftfeuchtigkeit z.B. durch Aufstellen bestimmter Pflanzen (im Fachhandel nachfragen), senkt die Neigung des Staubs, ständig herumgewirbelt zu werden.
Natürliche Textilien (Federn, Wolle, Baumwolle, Seide) neigen eher dazu, feine Staubteilchen abzugeben als Kunstfasern, letztere laden sich aber eher elektrostatisch auf.
In textilen Bodenbelägen sammelt sich Staub, der auch mit Saugen nicht ganz zu entfernen ist, aber bei jedem Schritt aufgewirbelt wird. Glatte Hartböden hingegen lassen sich leicht feucht durchwischen, dabei wird der Staub gebunden und nicht aufgewirbelt.
Alternative: Augen vor dem Staub verschließen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bigdmasch @ 08.06.2021 20:33:50)Vielleicht solltest Du versuchen,die Zugluft zu veringern.Vor einiger Zeit wurde in unserer Wohnhausanlage der Abflußkanal ( Rohr ) erneuert,seitdem haben wir erhöhten Aussenlärm,auch die diversen Klo-Badezimmer Geräusche sind lauter und vermehrten Staub.
Wirklich Geräusche und Luft aus dem Abflussrohr? Das sollte dann dringend repariert werden (Geruchverschluss leergesaugt; das Thema hatten wir gerade hier)
Oder meinst Du einen Luftschacht? Die gibts manchmal zur Bad-Belüftung, mit oder ohne Ventilator
Dann würde ich mal prüfen, ob da ein Gitter drin ist bzw. das ganze Endstück mal reinigen. Ohne Ventilator könntest Du ein Stück Gaze oder so einlegen.
Bearbeitet von chris35 am 09.06.2021 22:11:17
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (chris35 @ 09.06.2021 22:03:46)Wirklich Geräusche und Luft aus dem Abflussrohr? Das sollte dann dringend repariert werden (Geruchverschluss leergesaugt; das Thema hatten wir gerade hier)
Oder meinst Du einen Luftschacht? Die gibts manchmal zur Bad-Belüftung, mit oder ohne Ventilator.
Dann würde ich mal prüfen, ob da ein Gitter drin ist bzw. das ganze Endstück mal reinigen. Ohne Ventilator könntest Du ein Stück Gaze oder so einlegen.
Es ist der Schacht,wo alle Anschlüße drinnen laufen und das Abflußrohr ist doppelt so groß,als vorher,wir haben ja auch eine neue Klomuschel deswegen bekommen,Anscheinend wurde da ein richtiger Pfusch veranstaltet,weil seitdem,schon die Normale Klospülung,sich leicht zurück staut.Wenn wer bei uns jetzt aufs Klo geht,der mehr Papier braucht,ist eine Verstopfung vorprogramiert.44 Jahre keine Verstopfung,mit der alten Anlage und die Geräusche der Nachbarn und Aussenlärm,fast nicht hörbar.Jetzt ist es so,wie wenn die oberen Nachbarn,bei uns im Bad sind,Klo und Bad sind nebeneinander.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (whirlwind @ 09.06.2021 18:22:04)Wenn Du effektiv Staub binden willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen Luftreiniger einzusetzen. Der wird mit Strom betrieben und sollte von der Kapazität an die Raumgröße angepasst sein. Es gibt welche mit Luftbefeuchter und Luftbedufter.
Minimale Erhöhung der Luftfeuchtigkeit z.B. durch Aufstellen bestimmter Pflanzen (im Fachhandel nachfragen), senkt die Neigung des Staubs, ständig herumgewirbelt zu werden.
Natürliche Textilien (Federn, Wolle, Baumwolle, Seide) neigen eher dazu, feine Staubteilchen abzugeben als Kunstfasern, letztere laden sich aber eher elektrostatisch auf.
In textilen Bodenbelägen sammelt sich Staub, der auch mit Saugen nicht ganz zu entfernen ist, aber bei jedem Schritt aufgewirbelt wird. Glatte Hartböden hingegen lassen sich leicht feucht durchwischen, dabei wird der Staub gebunden und nicht aufgewirbelt.
Alternative: Augen vor dem Staub verschließen!
Sehe ich auch so :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Backoefele @ 08.06.2021 20:50:27)Sehr guter Tipp! Diesen Schritt haben wir nach unserem Umzug vor ca. 12 J. auch nie bereut. :hihi: Nun alles ziemlich hell nach über 30 J. "Gelsenkirchener Barock" (Eiche rustikal) rofl
diesen befreienden Schritt haben wir ca. 13 Jahren vollzogen und nie bereut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hihi, Staub ist Staub, egal, ob die Möbel hell sind oder dunkel! Könnt Ihr Euch noch an die feinen Herrschaften früherer Zeiten erinnern, meinetwegen in alten Filmen? Da gingen die Stubenmädchen täglich mit dem Staubwedel durch. Wobei noch die Frage ist, wie sinnvoll das Aufwirbeln ist.
Wer keinen (wenig!) Staub haben will, muss putzen, so einfach ist das. Am besten macht man sich einen sinnvollen, mit den eigenen Bedürfnissen abgestimmten Plan, dann entsteht kein unnötiger Druck.
Wer keinen (wenig!) Staub haben will, muss putzen, so einfach ist das. Am besten macht man sich einen sinnvollen, mit den eigenen Bedürfnissen abgestimmten Plan, dann entsteht kein unnötiger Druck.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Helle Möbel reduzieren den Staub selbstverständlich nicht, aber man kann ihn nicht so gut sehen! Wenn man Stauballergiker ist, muß man viel Putzen oder einen Luftreiniger aufstellen, ansonsten einfach den Staub hinnehmen und ein fröhliches Leben führen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo , bin auch Hausstauballergikerin und habe mir einen Staubsauger
Wenn auch der Sauger recht teuer war, aber missen möchte ich ihn nicht mehr.
LG putzfee2021
Wenn auch der Sauger recht teuer war, aber missen möchte ich ihn nicht mehr.
LG putzfee2021
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Kleine Kriechtiere an den Wänden: Bekämpfung von Staubläusen
Staubsauger saugt nicht mehr!
Staub ÜBERALL!
Probleme mit Vorwerk Staubsauger
Staubsaugeraufsatz sitzt fest
Kermi Heizkörper verstaubt: Abdeckplatte geht nicht ab
Staub im Bad
Festsitzender Staub auf Silikonfugen
Passende Tipps
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.