War da ein Belag auf in der Badewanne?
So Seifenreste oder Kalkablagerungen?
Reib doch mal dran, dann weißt du das...
Ich hab mir die Haare auch schon mit Henna gefärbt, das hat aber nicht die Badewanne verfärbt.
Thema eröffnet von marcel
Das klingt aufwendig, ist es aber nicht. Denn zumindest die Wanne nach der Benutzung nochmal kurz heiß auszubrausen damit der am Email hängende Restschmosser vom Baden/Duschen weggeht sollte selbstverständlich sein.
Nur bleiben wenn man das Email nur abbraust natürlich Kalkrückstände zurück, die dann wieder als matte Kalkflecken sichtbar werden wenn das Wasser verdunstet ist. Das kann man vermeiden indem man die Wanne kurz mit einem Tuch auswischt. Man braucht sich da nicht mit langem Reiben und Polieren aufhalten, das geht ratzfatz und ist binnen weniger Sekunden erledigt. Wenn die Scheuermilch keine aggressiven Abrasivstoffe wie Tripel oder dergleichen enthält dann kannst Du zur einmaligen Grundreinigung auch Scheuermilch und einen Topfschwamm benutzen. Der Topfschwamm ist allerdings nicht zur ständigen Emaillereinigung geeignet, emaillierte Kochtöpfe und Oberflächen zerkratzen wenn man sie der harten Seite des Topfschwammes bearbeitet und bekommen mit der Zeit eine matte Oberfläche. Ein spezieller Sanitärschwamm oder ein Insektenschwamm aus dem Autozubehörfachhandel die die Porzellan- und Emailleoberflächen im Bad nicht zerkratzen können sind geeignetere Werkzeuge für die Badreinigung. :blumen:
Emaille - Pflege und Reinigung
Zitat (Ingeborg @ 01.07.2006 - 22:19:44) |
Wo lebst du denn? :P |
Schau mal hier, das Thema hatte wir vor ein paar Wochen.
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=8332